zu gegebener zeit

  • 51Berlin Hauptbahnhof — Daten Kategorie 1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio — Die Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio (Abhandlungen über die ersten zehn Bücher des Titus Livius, deutsch meist nur Discorsi, auch mit Untertiteln wie Gedanken über Politik und Staatsführung) ist das literarische Hauptwerk von Niccolò… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Funkenfeuer — Ein Funkenfeuer in Haselstauden Funkenhexe am Oberfallen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Gaston de Bearn — Gaston de Béarn (* um 1365; † 1381), auch Gaston de Foix genannt, war das einzige legitime Kind des Grafen Gaston Fébus und dessen Ehefrau Agnes von Navarra. Er war damit Erbe eines bedeutenden Länderkonglomerats am Nordhang der Pyrenäen, welches …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Gaston de Béarn — (* um 1365; † 1381), auch Gaston de Foix genannt, war das einzige legitime Kind des Grafen Gaston Fébus und dessen Ehefrau Agnes von Navarra. Er war damit Erbe eines bedeutenden Länderkonglomerats am Nordhang der Pyrenäen, welches die Grafschaft… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gefängniswesen — Zellentrakt in Alcatraz U.S. Marshal bei einem Gefangenentransport Unter Strafvollzug im weiteren …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Juan Prim — General Juan Prim i Prats Juan Prim y Prats, auf Katalanisch Joan Prim i Prats, (* 6. Dezember 1814 in Reus, Spanien; † 30. Dezember 1870 in Madrid) war ein katalanischer General und Politiker und Ministerpräsident von Spanien …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Juan Prim y Prats — Reiterbildnis von Juan Prim Juan Prim y Prats, eigentlich katalanisch Joan Prim i Prats, seit 1843 Graf von Reus und seit 1860 Marquis von Los Castillejos (* 6. Dezember 1814 in Reus, Katalonien; † 30. Dezember 1870 in Madrid) war ein spanischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Judah Löw — Grab des Rabbi Löw auf dem Jüdischen Friedhof in Prag …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Justizvollzug — Zellentrakt in Alcatraz U.S. Marshal bei einem Gefangenentransport Unter Strafvollzug im weiteren …

    Deutsch Wikipedia