zu fuß auch de

  • 51Steinbrecher Fuß — Der Steinbrecher Fuß war ein altes Längenmaß im Schweizer Kanton Bern. Er war zur Steinvermessung im Steinbruch und im Handel mit Steinen gebräuchlich. Seine Länge war 1 Zoll größer, als der zur Feldvermessung genommene Berner Schuh, der 12 Zoll… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Gewehr bei Fuß stehen —   Die aus dem Militärbereich in die Gemeinsprache übertragene Fügung bedeutet »wachsam und zum Einsatz bereit sein«: Die radikalen Gruppen standen Gewehr bei Fuß. So verwendet auch Arnold Zweig die Redewendung in seinem Roman »Der Streit um den… …

    Universal-Lexikon

  • 53(Festen) Fuß fassen — [Festen] Fuß fassen   Das sprachliche Bild drückt aus, dass man einen festen Stand für die Füße erlangt, was zum Beispiel eine wichtige Voraussetzung für einen Kampf ist. Wir gebrauchen die Wendung in Bezug auf Personen, Ideen o. Ä. in der… …

    Universal-Lexikon

  • 54Karl Fuß — Wendelin Überzwerch (eigentlich Karl Wilhelm Fuß; * 25. November 1893 in Memmingen; † 5. März 1962 in Wilhelmsdorf, Oberschwaben) war ein deutscher Schriftsteller, der auch in schwäbischer Mundart dichtete. Seine Jugend verbrachte Überzwerch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Karl Wilhelm Fuß — Wendelin Überzwerch (eigentlich Karl Wilhelm Fuß; * 25. November 1893 in Memmingen; † 5. März 1962 in Wilhelmsdorf, Oberschwaben) war ein deutscher Schriftsteller, der auch in schwäbischer Mundart dichtete. Seine Jugend verbrachte Überzwerch in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Kurzer Fuß — nach Janda oder Propriozeptive Sensomotorische Fazilitation (PSF) ist in der Manuellen Therapie und Physiotherapie eine Übung, mit der durch Intensivierung des Fußsohlenkontaktes auf dem Untergrund reflektorisch abgeschwächte, gehemmte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Leipziger Fuß — bezeichnet eine ursprünglich 1687 von Kurbrandenburg getroffene Festlegung eines Münzfußes für Silber (Taler )Münzen. Die Festlegung über den Edelmetallgehalt und das Gewicht von Münzen, wurde am 16. Januar 1690 in einem in Leipzig geschlossenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ich bin von Kopf bis Fuß auf Liebe eingestellt —   Mit diesem Chanson aus dem 1930 entstandenen Film »Der blaue Engel« wurde Marlene Dietrich in der Rolle einer lasziven Barsängerin berühmt. Es stammt aus der Feder von Friedrich Hollaender, der die Filmmusik zu diesem Kinoklassiker schrieb.… …

    Universal-Lexikon

  • 59Mit dem linken Bein \(auch: Fuß\) (zuerst) aufgestanden sein — Mit dem linken Bein (auch: Fuß) [zuerst] aufgestanden sein   Die Wendung wird in der Umgangssprache gebraucht, wenn jemand schlechte Laune hat: Was ist denn mit dir los, du bist wohl mit dem linken Bein zuerst aufgestanden? Die Wendung wurzelt in …

    Universal-Lexikon

  • 60(zu Fuß) gehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • laufen • spazieren Bsp.: • Wir gingen fünf Meilen. • Können wir zu Fuß gehen? …

    Deutsch Wörterbuch