zu ereignis

  • 91Wahrscheinlichkeitstheorie — Die Wahrscheinlichkeitstheorie oder Wahrscheinlichkeitsrechnung ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen beschäftigt. Gemeinsam mit der mathematischen Statistik, die anhand von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Prozess und Realität — Der Essay Prozess und Realität ist ein zuerst 1929 in New York unter dem Originaltitel Process and Reality: An Essay in Cosmology erschienenes Werk des britischen Philosophen und Mathematikers Alfred North Whitehead (1861–1947). Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Posttraumatische Belastungsstörung bei Kindern und Jugendlichen — Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS; im engl. „Posttraumatic Stress Disorder“, PTSD) bei Kindern und Jugendlichen ist eine gravierende psychische Störung (Steil Rosner, 2009). Forschungsbefunde zeigen, dass bereits Kleinkinder und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Cross-Impact-Analyse — Der Begriff Wechselwirkungsanalyse oder englisch Cross Impact Analysis bezeichnet eine Prognosetechnik, die versucht, die Zusammenhänge (engl. cross impact) zwischen verschiedenen, zukünftig möglicherweise auftretenden Ereignissen darzustellen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Cross-impact-analyse — Der Begriff Wechselwirkungsanalyse oder englisch Cross Impact Analysis bezeichnet eine Prognosetechnik, die versucht, die Zusammenhänge (engl. cross impact) zwischen verschiedenen, zukünftig möglicherweise auftretenden Ereignissen darzustellen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Cross Impact — Der Begriff Wechselwirkungsanalyse oder englisch Cross Impact Analysis bezeichnet eine Prognosetechnik, die versucht, die Zusammenhänge (engl. cross impact) zwischen verschiedenen, zukünftig möglicherweise auftretenden Ereignissen darzustellen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Cross Impact Analyse — Der Begriff Wechselwirkungsanalyse oder englisch Cross Impact Analysis bezeichnet eine Prognosetechnik, die versucht, die Zusammenhänge (engl. cross impact) zwischen verschiedenen, zukünftig möglicherweise auftretenden Ereignissen darzustellen,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Martin Heidegger — (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition der Phänomenologie (vor allem Edmund Husserls), der Lebensphilosophie (besonders Wilhelm Diltheys) sowie der Existenzdeutung… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Antezendenz — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Granger-Kausalität — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia