zu einer strafe verurteilen

  • 1verurteilen — ablehnen; missbilligen; nicht für richtig halten; Anstoß nehmen (umgangssprachlich); über jemanden den Stab brechen (umgangssprachlich); geißeln; (öffentlich) anprangern; brandmarken; bestrafen; …

    Universal-Lexikon

  • 2Strafe — Jemandem eine Strafe aufbrummen: ihm eine Strafe auferlegen, das Strafmaß zumessen. Die Redensart enthält eine blasse Erinnerung an die alte entehrende Strafe des Maleinbrennens, denn sie müßte eigentlich ausführlicher und richtiger heißen: »Der… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 3verurteilen — ver·ụr·tei·len; verurteilte, hat verurteilt; [Vt] 1 jemanden (zu etwas) verurteilen als Richter bestimmen, dass jemand für seine Tat eine bestimmte Strafe bekommt ↔ freisprechen: jemanden zu einer Geldstrafe, zu zehn Jahren Haft, zum Tode… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 4Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung — ist der Rechtsbegriff, unter dem der im Strafgesetzbuch (StGB) dargelegte Straftatbestand „Bildung terroristischer Vereinigungen“ allgemein bekannt ist. Der Straftatbestand wurde 1976 im Zuge der Bekämpfung des Terrorismus in das StGB aufgenommen …

    Deutsch Wikipedia

  • 5aburteilen — verurteilen; bestrafen; mit Strafe belegen; für schuldig erklären; Strafe verhängen; schuldig sprechen; verdonnern (umgangssprachlich) * * * ạb||ur|tei|len 〈V. tr.; hat〉 endgültig verurteilen …

    Universal-Lexikon

  • 6§ 175 — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuches (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Hans Mittelbach — Hans Hermann Mittelbach (* 19. September 1903 in Berlin; † 1986) war ein deutscher Jurist und der erste Dezernent für die Schutzhaft in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern. Er leitete die Verhaftungsaktionen von politisch Verfolgten …

    Deutsch Wikipedia

  • 8175er — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Homosexuelle Handlungen — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hundertfünfundsiebziger — Der linke Publizist Kurt Hiller veröffentlichte 1922 eine Aufsatzsammlung gegen den § 175. Der § 175 des deutschen Strafgesetzbuchs (§ 175 StGB Deutschland) existierte vom 1. Januar 1872 (Inkrafttreten des Reichsstrafgesetzbuches) bis zum 11.… …

    Deutsch Wikipedia