zu einem amt berufen

  • 101Wolfgang Mischnick — Wolfgang Mischnick, 1990 …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Gregor VII. — Gregor VII., aus einem Manuskript des 11. Jh. Gregor VII., eigentlich Hildebrand von Soana (* um 1020 in Sovana; † 25. Mai 1085 in Salerno) war Papst vom 22. April 1073 bis 1085. Wegen seiner Bedeutung für die Kirchenreform gilt er als einer der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Harrogate — cenotaph Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Leopold von Hoesch — (links), 1932 Leopold von Hoesch (* 10. Juni 1881 in Dresden; † 10. April 1936 in London) war ein deutscher Diplomat …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Alfons XII. — Alfons XII. (* 28. November 1857 in Madrid; † 25. November 1885 im El Pardo Palast) war vom 30. Dezember 1874 bis zu seinem Tod König von Spanien. Sein kompletter Name war Alfonso Francisco de Asís Fernando Pío Juan María de la Concepción… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Peter Caesar — (* 30. November 1939 in Oldenburg; † 30. Dezember 1999 in Idar Oberstein) war ein deutscher Politiker (FDP). Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 2 Politik 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Raymond Kopa — (1961) Raymond Kopa (* 13. Oktober 1931 als Raymond Kopaszewski in Nœux les Mines, Département Pas de Calais) ist ein ehemaliger französischer Fußballspieler polnischer Abstammung. Er gehört neben Michel Platini und Zinédine Zidane zu den besten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Estnische Verfassung (1920) — Eröffnungssitzung der verfassungsgebenden Versammlung. Tallinn, 23. April 1919. Das erste Grundgesetz der Republik Estland (estnisch Eesti Vabariigi põhiseadus) war vom 21. Dezember 1920 bis zum 23. Januar 1934 die Verfassung Estlands.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Estnische Verfassung von 1920 — Eröffnungssitzung der verfassunggebenden Versammlung. Tallinn, 23. April 1919. Das erste Grundgesetz der Republik Estland (estnisch Eesti Vabariigi põhiseadus) war vom 21. Dezember 1920 bis zum 23. Januar 1934 die Verfassung Estlands. Inhaltsve …

    Deutsch Wikipedia

  • 110George M. Bibb — George Mortimer Bibb (* 30. Oktober 1776 in Prince Edward County, Virginia; † 14. April 1859 in Georgetown (Washington, D.C.)) war ein US amerikanischer Richter, Politiker, Senator und Finanzminister …

    Deutsch Wikipedia