zu den rücklagen

  • 1Rücklagen — bei Kapitalgesellschaften Reserven in der Form von ⇡ Eigenkapital, das nicht als ⇡ gezeichnetes Kapital, ⇡ Gewinnvortrag oder ⇡ Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten Rücklagenkonten bilanziert (offene Rücklagen) oder nicht in… …

    Lexikon der Economics

  • 2offene Rücklagen — früher: Offene Reserven; die in den ⇡ Bilanzen der Kapitalgesellschaften offen ausgewiesenen ⇡ Rücklagen. Gegensatz: ⇡ Stille Rücklagen …

    Lexikon der Economics

  • 3stille Rücklagen — stille Reserven. I. Charakterisierung:1. Begriff: Nicht aus der Bilanz ersichtliche Teile des Eigenkapitals einer Unternehmung. Sie entstehen durch Unterbewertung von Aktiva und/oder Nichtaktivierung aktivierungsfähiger Vermögensgegenstände… …

    Lexikon der Economics

  • 4Rücklage — Rücklagen sind bei Unternehmen oder sonstigen Personenvereinigungen im Rechnungswesen Bestandteile des Eigenkapitals, die weder als gezeichnetes Kapital, Gewinnvortrag noch als Jahresüberschuss ausgewiesen und entweder auf gesonderten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Saarbrücker Schloss — Das Saarbrücker Schloss Das Schloss Saarbrücken ist ein barockes Schloss in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es Saarbrücker Schloss genannt. Es befindet sich im Stadtteil Alt Saarbrücken am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Schloss Saarbrücken — Das Saarbrücker Schloss Das Schloss Saarbrücken ist ein barockes Schloss in der saarländischen Landeshauptstadt Saarbrücken. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es Saarbrücker Schloss genannt. Es befindet sich im Stadtteil Alt Saarbrücken am… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bank of Zambia — Sambische Zentralbank Bank of Zambia Hauptsitz Lusaka …

    Deutsch Wikipedia

  • 8BoZ — Sambische Zentralbank Bank of Zambia Hauptsitz Lusaka, Sambia …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Jahresüberschuss — Der Jahresüberschuss bezeichnet in der Buchführung das nach handelsrechtlichen Bilanzierungs und Bewertungsgrundsätzen ermittelte positive Ergebnis eines Geschäftsjahres. Als Ergebnis der Gewinn und Verlustrechnung zeigt es an, welchen Gewinn ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Pooling-of-Interests-Methode — Interessenzusammenführungsmethode, Merger Accounting; eine der beiden international verbreiteten Methoden der ⇡ Kapitalkonsolidierung zur bilanziellen Abbildung von Unternehmenszusammenschlüssen im Konzernabschluss. Sie bildet in Ausnahmefällen… …

    Lexikon der Economics