zu dem ende

  • 11Ende der Fahnenstange (Weiterklettern auf eigene Gefahr)! — Ende der Fahnenstange [Weiterklettern auf eigene Gefahr]!   Die umgangssprachliche Fügung bezeichnet den Punkt, an dem es im Hinblick auf die Verwirklichung eines Vorhabens, auf das Fortführen einer Entwicklung o. Ä. nicht mehr weitergeht: In der …

    Universal-Lexikon

  • 12Ende gut, alles gut — (engl. All s Well That Ends Well) ist ein Stück von William Shakespeare, dessen genaue Abfassungszeit unsicher ist. Nach seinem Inhalt passt es nicht eindeutig in die Kategorie Komödie und wird als problem play (Problemstück) und als dark comedy… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Dem Verdienste seine Kronen —   »Männerstolz vor Königsthronen/Brüder, gält es Gut und Blut,/Dem Verdienste seine Kronen,/Untergang der Lügenbrut!« So fordert Schiller am Ende seines Gedichts »An die Freude« (1786) den hier angesprochenen Freundeskreis auf, ohne Furcht gegen… …

    Universal-Lexikon

  • 14Ende [1] — Ende, 1) das Aufhören einer Sache dem Raum u. Zeitverhältniß nach; so E. der Welt, so v.w. Jüngstes Gericht; 2) die an den Seiten des Weinstockes[688] herauswachsenden Zweige; 3) (Jagdw.), so v.w. Schwanz des Hirsches; 4) ein Auswuchs am… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 15Ende — Das ist das Ende vom Lied: das ist der unausbleibliche Ausgang der Sache, das ist das unerfreuliche Ergebnis; nordostdeutsch: ›Dat is dat Eng vom Leed‹: die betrübliche Folge; niederländisch: ›Dat is het einde van het lied‹. Man sagt auch… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 16Dem. Rep. Kongo — République Démocratique du Congo Demokratische Republik Kongo …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Dem Himmel so fern — Filmdaten Deutscher Titel Dem Himmel so fern Originaltitel Far from Heaven …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Ende — Ẹn·de das; s, n; 1 nur Sg; die Stelle, an der etwas aufhört, nach der es etwas nicht mehr gibt ↔ Anfang <am Ende der Straße, der Stadt, des Zuges; am Ende des Buches> || K : Endsilbe, Endziffer 2 nur Sg; der Zeitpunkt, zu dem etwas aufhört …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 19Ende der Geschichte — Der Begriff Ende der Geschichte (engl.: End of History) wurde vom Politikwissenschaftler Francis Fukuyama durch einen Artikel und ein Buch mit diesem Titel (The End of History and the Last Man, 1992) popularisiert und führte zu Kontroversen bis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Ende (Tauwerk) — Tauwerk an Deck eines Segelschiffs Tauwerk ist in der Seemannssprache der Oberbegriff für alle geschlagenen und geflochtenen Seile aus Natur und synthetischen Fasern. Eine besondere Gruppe des Tauwerkes bilden Drahttauwerke aus metallischen… …

    Deutsch Wikipedia