zu altindisch

  • 41Wóden — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Óðinn — Odin auf Sleipnir (gotländischer Bildstein) Odin oder südgermanisch Wodan, altisländisch Óðinn, altenglisch Wōden, altsächsisch Uuoden[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Franz Ferdinand Schwarz — (* 26. Dezember 1934 in Graz; † 8. Mai 2001 ebenda) war ein österreichischer Altphilologe. Leben Franz Ferdinand Schwarz, der Sohn eines Gerichtsbeamten, studierte an der Universität seiner Heimatstadt Klassische Philologie, Archäologie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Санскрит — В основе этого термина лежит древнеиндийская форма samskrtam. Традиционное произношение брахманов ставит слог ri на месте древнего слогового r, и форма С. попала в Европу именно в таком традиционном произношении. Значение древнеиндийского… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 45Altgriechisch — Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indo Europäisch Altgriechisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Altgriechische Sprache — Altgriechisch Zeitraum etwa 800 v. Chr.–300 v. Chr. (auch bis 600 n. Chr.) Ehemals gesprochen in (vorwiegend östlicher) Mittelmeerraum Linguistische Klassifikation Indoeuropäisch Altgriechi …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Apabhramsa — Prakrit (Sanskrit, प्राकृत, n., prākṛta) (auch mittelindische Sprachen genannt) ist die Bezeichnung für diejenigen indoarischen Sprachen, die in der sprachgeschichtlichen Entwicklung auf das Altindische folgen. Sie wurden etwa in der Zeit vom 6.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Aurvandill — ist in der nordischen Mythologie ein Held, der nur am Rande in der Edda erwähnt wird. Danach hat ihn der Gott Thor aus den eisigen Flüssen des Élivágar gerettet und in einem Korb auf dem Rücken getragen. Dabei hat aber eine Zehe von Aurvandill… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Auslegekunst — Die Hermeneutik (von griech. ἑρμηνεύειν hermēneuein mit den Bedeutungen: (Gedanken) „ausdrücken“, (etwas) „interpretieren“, „übersetzen“) ist eine Theorie über die Auslegung von Werken und über das Verstehen. Beim Verstehen verwendet der Mensch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Avestisch — Gesprochen in unbekannt Sprecher ausgestorben Linguistische Klassifikation Indogermanisch Indoiranisch Iranisch Avestisch Offizieller St …

    Deutsch Wikipedia