zopf auch

  • 1einen alten Zopf \(auch: alte Zöpfe\) abschneiden — Ein alter Zopf; einen alten Zopf (auch: alte Zöpfe) abschneiden   In diesen Redewendungen steht »Zopf« für etwas Überholtes, nicht mehr Zeitgemäßes. Nach der Französischen Revolution wurde die Mode des 18. Jahrhunderts, nach der Männer Perücken… …

    Universal-Lexikon

  • 2Zopf — Zopf: Das altgerm. Substantiv mhd. zopf »Haarflechte; geflochtenes Backwerk; hinterstes Ende, Zipfel«, ahd. zoph »Locke«, niederl. top »Spitze, Gipfel, Wipfel«, engl. top »Spitze, Gipfel, Wipfel; oberes Ende«, schwed. topp »Gipfel, Wipfel,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 3Zopf [1] — Zopf (niederd. top), eigentlich das spitz zulaufende Ende eines Dinges, daher im Forstwesen der Baumgipfel, besonders des Nadelholzes, und (Topp) die Spitze des Mastes, vorzugsweise aber das lang zusammengeflochtene oder zusammengebundene… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Zopf — Zopf, das lange zusammengebundene od. geflochtene Haupthaar, bei den Frauen von jeher gewöhnlich; auch bei Männern, jedoch nur bei barbarischen Nationen. Der moderne männliche Z. kam unter Ludwig XIV. auf und wurde, besonders von Friedrich… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 5Zopf — wird in mehreren Redensarten bildlich für überaltertes Herkommen und Rückständigkeit gebraucht. Die im 18. Jahrhundert aufgekommene männliche Haartracht des Zopfes, die als Musketierzopf unter Friedrich Wilhelm I. auch im Heer eingeführt wurde,… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 6Zopf — Eine Frau mit langen Zöpfen. Ein Zopf ist eine Frisur, bei der (oft lange) Haare durch ein Band, einen Reif oder einen Haargummi zusammengehalten werden. Dieser kann offen oder geflochten, einzeln, zu zweit, zu mehrt oder ganz individuell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Zopf — 1. Ein schöner Zopf will gern herabhängen. In ähnlichem Sinne sagt man in Moskau: Eine goldene Uhr wird oft aus der Tasche gezogen. Die Schönwadigen tragen gern kurze Röcke. Weisser Busen wogt gern frei. Eine geschenkte Dose hat schon manchen zum …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 8Zopf (Begriffsklärung) — Ein Zopf ist das Ergebnis beim Flechten. Speziell zu erwähnen sind: eine Frisur, siehe Zopf ein süßes Hefegebäck, siehe Hefezopf in der Schweiz ein wenig gesüßtes Hefegebäck, siehe Zopf (Brot) ein Strickmuster, siehe Stricken den oberen Teil des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zopf (Brot) — Butterzopf Butterzopf, Detail Ein Zopf (berndeutsch Züpfe (f), hochdeutsc …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Zopf — 1. Übername zu mhd. zoph, zopf, md. zop »Zopf« nach der Haartracht. Im Mittelalter haben auch Männer Zöpfe getragen. Ein Bildnis Herzog Albrechts mit dem Zopf von Österreich ( 1395) zeigt ihn mit einem langen, bis auf die Hüften reichenden… …

    Wörterbuch der deutschen familiennamen