zone der jährlichen boden-temperaturschwankungen

  • 11Strangmoor — Dieser Artikel behandelt den Moortyp Regenmoor als Landschaftselement und Ökosystem, Regen bzw. Hochmoor im geologischen Sinn siehe Moorboden, Bodentyp und Torf. NSG „Ewiges Meer“, Hochmoorweite eines Restmoores in Nordwestdeutschland …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Norderney — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Alpenblume — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Alpenkräuter — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Alpenpflanze — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Alpenflora — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Lufttemperatur — (hierzu die »Temperaturkarte« mit Textblatt: Temperaturtafel und Niederschlagstafel, und die »Karte der Wärmeextreme«), der Wärmezustand der atmosphärischen Luft, der das Resultat aus der Erwärmung durch die Einstrahlung, der Abkühlung durch die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 18Eisschmelze — Die Massenbalance der globalen Gletscher ist seit wenigstens 1960 deutlich negativ, wie das Schaubild verdeutlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Gletscherrückgang — Die Massenbalance der globalen Gletscher ist seit wenigstens 1960 deutlich negativ, wie das Schaubild verdeutlicht …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gletscherschmelze — Seit Mitte des 19. Jahrhunderts ist nahezu weltweit ein deutlicher Rückgang der Gletscher zu beobachten. Dieser Vorgang wird Gletscherschmelze oder Gletscherschwund genannt und darf nicht mit der in Gebirgen und Hochlagen alljährlich im… …

    Deutsch Wikipedia