zollkrieg

  • 51Zoll — Steuer; Abgabe; Straßennutzungsgebühr; Straßenbenutzungsgebühr; Maut; Wegzoll; (Einheitenzeichen); in (Einheitenzeichen) * * * Zoll [ts̮ɔl], der; [e]s, Zölle [ ts̮œlə]: 1. Abgabe, die für bestimmte Waren bei …

    Universal-Lexikon

  • 52Irland — Republik Irland * * * Ịr|land; s: 1. große Insel westlich von Großbritannien. 2. Staat, dessen Gebiet den größten Teil der Insel Irland umfasst: die Republik I. * * * I Ịrland,     Kurzinformation:   …

    Universal-Lexikon

  • 53Freihandel: Freihandel gegen Schutzzollpolitik im 19. Jahrhundert —   Die theoretische Grundlegung des Freihandels hatte der Brite Adam Smith bereits 1776 in seinem Epoche machenden Buch »Der Wohlstand der Nationen« geleistet. Smith begründete den Freihandel damit, dass nur ein Wirtschaftssystem, das die… …

    Universal-Lexikon

  • 54Polen: Neue Staatlichkeit —   Die revolutionären Umbrüche 1917/18 in Mittel und Osteuropa sowie die Auflösung Russlands und Österreich Ungarns ermöglichten Polens Wiedergeburt am Ende des Ersten Weltkrieges. In der Endphase dieses Krieges wurden… …

    Universal-Lexikon

  • 55Valera — I Valẹra   [b ], Handels und Industriestadt in Venezuela, 550 m über dem Meeresspiegel, 107 200 Einwohner; Regionalzentrum und Verkehrsknotenpunkt im Motatán Tal, nahe an dessen Austritt aus den Anden. In Valera beginnt die Anden Längsstraße… …

    Universal-Lexikon

  • 56Vergeltungszoll — Kampfzoll, Retorsionszoll; ⇡ Zoll, der in Erwiderung auf die Handelspolitik eines anderen Landes eingeführt wird. Dieser Zoll wirkt für sich genommen (d.h. bei gegebenem Zollsatz des anderen Landes) wohlfahrtsverbessernd zu Lasten des anderen… …

    Lexikon der Economics