zivilkleidung

  • 219. November (Deutschland) — Auf den 9. November fällt eine Reihe von Ereignissen, die für die deutsche Geschichte als politische Wendepunkte mit teilweise auch internationalen Auswirkungen gelten. Als besonders gravierend für die zeitgenössische öffentliche Diskussion in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 229. November 1938 — Die brennende Synagoge in der Berliner Fasanenstraße am 9. November 1938 Die Novemberpogrome 1938 – bezogen auf die Nacht vom 9. auf den 10. November auch Reichspogromnacht oder (Reichs ) Kristallnacht genannt – waren eine vom… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Ai Weiwei — 2007 vor Template auf der documenta 12 Ai Weiwei (chinesisch 艾未未 Ài Wèiwèi, * 28. August 1957 in Peking) ist ein chinesischer Konzeptkünstler, Bildhauer und Kurator. Er ist der Sohn des …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Aloha From Hawaii — ist ein Konzert des Sängers und Entertainers Elvis Presley. Es war das erste live via Satellit in viele Länder der Erde übertragene Konzert. Die Erlöse des Konzertes in Höhe von 75.000 US Dollar wurden der Kui Lee Krebsstiftung gespendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Aloha from Hawaii — ist ein Konzert von Elvis Presley. Es war das erste live via Satellit in über 40 Länder der Erde übertragene Konzert eines Solokünstlers. Die Erlöse des Konzertes in Höhe von 75.000 US Dollar wurden der Kui Lee Krebsstiftung gespendet.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Amadou Diallo — (* 2. September 1975; † 4. Februar 1999) war ein guineischer Immigrant, der am 4. Februar 1999 in New York City von vier Polizeibeamten einer Abteilung für Straßenkriminalität unter in der Öffentlichkeit umstrittenen Umständen erschossen wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Amtsbezeichnungen bei der deutschen Polizei — Die Dienst bzw. Amtsbezeichnungen der Polizeibeamten – fälschlicherweise umgangssprachlich Dienstgrade genannt – sind in Deutschland die beamtenrechtlichen Bezeichnungen von Ämtern, die ein Polizeivollzugsbeamter innehat. Bei Beamten bis zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Antoine Izmery — Antoine Izméry († 11. September 1993) war ein haitianischer Geschäftsmann und Aktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ermordung 3 Strafverfolgung der Täter 4 Einzelnachweise // …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Antoine Izméry — († 11. September 1993 in Port au Prince) war ein haitianischer Geschäftsmann und Aktivist. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ermordung 3 Strafverfolgung der Täter 3.1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Anton Bornefeld — (* 20. Juli 1898 in Wadersloh im westfälischen Münsterland; † 14. März 1980 in Liesborn) war Priester des Bistums Münster, Seelsorger und ein entschiedener Gegner des Nationalsozialismus. Inhaltsverzeichnis 1 Schule und Studium 2 Seelsorge …

    Deutsch Wikipedia