zivilkleidung

  • 111Friede von Riga (1921) — Im Polnisch Sowjetischen Krieg von 1920 (russisch Советско польская война, Sowetsko polskaja woina; polnisch Wojna polsko bolszewicka) standen sich der wiederentstandene polnische Staat sowie das postrevolutionäre Sowjetrussland gegenüber.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Friedrichstraße (Bahnhof) — Bahnhofsgebäude Haupteingang Der Bahnhof Berlin Friedrichstraße ist ein Bahnhof der Stadtbahn zwischen Friedric …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Funktionshäftling — Ein Funktionshäftling war ein Gefangener im Konzentrationslager System, der zur Zeit des Nationalsozialismus von den SS Bewachern als Aufseher im Arbeitseinsatz oder zu anderen Kontroll , Ordnungs und Verwaltungsaufgaben gegenüber Mitgefangenen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Gedenkstätte Bergen-Belsen — Stein am Eingang zum Friedhof auf dem historischen Lagergelände Friedhof auf dem historischen Lagergelände, mit Obelisk und Inschriftenwand, Jüdi …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gefecht bei Sceaux — Teil von: Deutsch Französischer Krieg Datum 19.September 1870 Ort Sceaux bei Paris …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Geheime Feldpolizei — Die Geheime Feldpolizei (GFP) gehörte innerhalb der deutschen Wehrmacht zu den Ordnungstruppen. Erste GFP Gruppen wurden kurz vor dem Polenfeldzug am 2. August 1939 als Teil des Feldheeres aufgestellt. Ab 1941 war der größte Teil dieser… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Gelbensande — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Geschichte der Juden in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahre 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Geschichte der Polizei Niedersachsen — Ausstellungshalle der Polizeigeschichtlichen Sammlung Niedersachsen Die Geschichte der Polizei Niedersachsen setzt unmittelbar mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs ein. Die britische Besatzungsmacht reorganisierte sofort die Polizei, die in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte des Judentums in Braunschweig — Das jüdische Gemeindehaus in der Steinstraße. In seinem Innenhof befindet sich seit Dezember 2006 die neue Braunschweiger Synagoge. Die Geschichte der Juden in Braunschweig begann im Jahr 1282.[1] Nach der Vertreibung 1546 bildete sich erst im 18 …

    Deutsch Wikipedia