ziselieren

  • 91Ondřej Fortner — Andreas Fortner Andreas Josef Fortner (* 16. Juni 1809 in Prag; † 14. März 1862 in München; eigentlich Ondřej Fortner) war ein böhmischer Silberschmied, Maler, Lithograph und Ziseleur. Fortner wurde als Sohn des Silberschmieds Joseph Fortner… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Paul Müller (Bildhauer) — Eberhardsgruppe im Stuttgarter Schloßgarten …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Philipp Theodor von Gosen — Das Zimmerdenkmal Heinrich Heines 1913 auf der Großen Berliner Kunstausstellung Philipp Theodor von Gosen (* 10. Januar 1873 in Augsburg; † 30. Januar 1943 in Breslau) war ein deutscher Bildhauer und …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Punzierung — Eine Punzierung ist eine Prägung in Metall oder Leder, das Motiv ist also in das Material versenkt als Negativ zu sehen. In der Regel versteht man darunter das Eintreiben von Mustern und Formen in das Material in Handarbeit. Als Werkzeug… …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Radierung — „Die fünf Landsknechte“, Eisenradierung von Daniel Hopfer aus dem frühen 16. Jahrhundert Radierung (von lateinisch radere = kratzen, wegnehmen, entfernen) bezeichnet ein grafisches Tiefdruckverfahren der künstlerischen Druckgrafik. Inhaltsverzeic …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Residenz Würzburg — Würzburger Residenz (Ansicht Hofgarten) Würzburger Residenz (Ansicht der Ehrenhofseite) …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Residenz in Würzburg — Würzburger Residenz (Ansicht Hofgarten) Würzburger Residenz (Ansicht der Ehrenhofseite) …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Rudolf Koch (Schriftkünstler) — Rudolf Koch (* 20. November 1876 in Nürnberg; † 9. April 1934 in Offenbach am Main) war ein Typograf, Grafiker und Kalligraf Wohnsitz von Koch in Offenbach Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Schuhmeier — Franz Schuhmeier in jungen Jahren Franz Schuhmeier (* 11. Juli 1864 in Wien; † 11. Februar 1913 ebenda) war ein österreichischer Politiker und sozialdemokratischer Arbeiterführer. Inhaltsverzeichni …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Sieger Köder — vor einer von ihm gestalteten Brunnenplastik, 2006 Sieger Köder (* 3. Januar 1925 in Wasseralfingen) ist ein deutscher katholischer Priester und Künstler. Köder zählt zu den bekanntesten deutschen Malern christlicher Kunst und Krippenbauern des… …

    Deutsch Wikipedia