ziselieren

  • 51Ziseleur — Zi|se|leur 〈[ lø:r] m. 1〉 1. ziselierender Künstler 2. Metallstecher [<frz. ciseleur] * * * Zi|se|leur [… lø:ɐ̯ ], der; s, e [frz. ciseleur, zu: ciseler, ↑ ziselieren]: jmd., der Ziselierarbeiten ausführt (Berufsbez.) * * * Zi|se|leur [...… …

    Universal-Lexikon

  • 52Ziselierarbeit — Zi|se|lier|ar|beit, die: 1. <o. Pl.> das Ziselieren. 2. mit ↑ Ziselierungen (2) verzierter Gegenstand. * * * Zi|se|lier|ar|beit, die: 1. <o. Pl.> das Ziselieren. 2. mit Ziselierungen (2) verzierter Gegenstand …

    Universal-Lexikon

  • 53Ziselierung — Zi|se|lie|rung, die; , en: 1. das Ziselieren; das Ziseliertwerden. 2. ziselierte Schrift, Verzierung. * * * Zi|se|lie|rung, die; , en: 1. das Ziselieren. 2. ziselierte Schrift, Verzierung …

    Universal-Lexikon

  • 54Alberto Giacometti — Giacometti auf einem Muster der Schweizer 100 Franken Banknote, herausgegeben 1996 Alberto Giacometti (* 10. Oktober 1901 in Borgonovo, Gemeinde Stampa; † 11. Januar 1966 in Chur) war ein Schweizer Bildhauer, Maler und Grafiker der Moderne, der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Benedict Fogelberg — Stockholm: Reiterstandbild des Königs Karl XIV. Johann (Schweden) am Hafen. Bengt Erland Fogelberg, auch Benedict Fogelberg (* 8. August 1786 in Göteborg; † 22. Dezember 1854 in Triest) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Benedikt Fogelberg — Stockholm: Reiterstandbild des Königs Karl XIV. Johann (Schweden) am Hafen. Bengt Erland Fogelberg, auch Benedict Fogelberg (* 8. August 1786 in Göteborg; † 22. Dezember 1854 in Triest) war ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Bernwardstür — Bildseite der Bernwardstür Die Bernwardstür ist eine um das Jahr 1015 datierte zweiflügelige Bronzetür im Westportal des Doms zu Hildesheim. Ihr reicher biblischer Figurenschmuck, der Szenen aus dem 1. Buch Mose und dem Leben Jesu Christi… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Bildgiesserei — Bildgießerei oder Bronzebildgießerei, Sonderform der Bronzetechnologie (Gießerei), auch als Kunstguss bezeichnet. Hier liefert der Bildhauer ein positives Gussmodell aus kalt geformten Modelliermassen, das in der Gießerei nachgeformt wird und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Bildgießer — Bildgießerei oder Bronzebildgießerei, Sonderform der Bronzetechnologie (Gießerei), auch als Kunstguss bezeichnet. Hier liefert der Bildhauer ein positives Gussmodell aus kalt geformten Modelliermassen, das in der Gießerei nachgeformt wird und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Bildgießereien und Erzgießer — Bildgießerei oder Bronzebildgießerei, Sonderform der Bronzetechnologie (Gießerei), auch als Kunstguss bezeichnet. Hier liefert der Bildhauer ein positives Gussmodell aus kalt geformten Modelliermassen, das in der Gießerei nachgeformt wird und… …

    Deutsch Wikipedia