ziselieren

  • 21Treibpech — Treibarbeit an der Einfriedung einer Villa in Wiesbaden (um 1910) Treiben (auch Treibarbeit) ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem ein Blech oder Vollmaterial, eventuell nachdem es zuvor durch Wärmen weichgeglüht wurde, in kaltem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Treibsack — Treibarbeit an der Einfriedung einer Villa in Wiesbaden (um 1910) Treiben (auch Treibarbeit) ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem ein Blech oder Vollmaterial, eventuell nachdem es zuvor durch Wärmen weichgeglüht wurde, in kaltem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Treibstock — Treibarbeit an der Einfriedung einer Villa in Wiesbaden (um 1910) Treiben (auch Treibarbeit) ist ein Verfahren der Metallbearbeitung, bei dem ein Blech oder Vollmaterial, eventuell nachdem es zuvor durch Wärmen weichgeglüht wurde, in kaltem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Zeichenakademie — Die Staatliche Zeichenakademie Hanau ist eine Berufs , Berufsfach und Fachschule für edelmetallgestaltende Berufe und eine der ältesten Goldschmiedeausbildungsstätten Europas. Gebäude der Zeichenakademie Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Goldschmiedschulen — Goldschmiedschulen, Unterrichtsanstalten für Goldarbeiter. Die königliche preußische Zeichenakademie zu Hanau erteilt vorbereitenden Zeichenunterricht für Goldschmiede, Juweliere, Goldgraveure einerseits und für Silberschmiede, Ziseleure und… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 26Brantzky — Franz Brantzky (* 19. Januar 1871 in Köln; † 28. April 1945 in Dinkelsbühl) war ein deutscher Architekt, Bildhauer und Maler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Architekt im Kölner Karneval …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ciseleur — Metallbildner ist ein Ausbildungsberuf. Die Ausbildung dauert drei Jahre und gliedert sich in drei Fachrichtungen. Inhaltsverzeichnis 1 Fachrichtung Gürtler und Metalldrücktechnik 2 Fachrichtung Ziseliertechnik 3 Fachrichtung Goldschlagtechnik 4… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Goldschmied — Goldkordel mit silberner Ronde von Wellendorff …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Goldschmied (Beruf) — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Goldschmiedin — Goldschmied ist eine Berufsbezeichnung für einen Kunsthandwerker, der Schmuck und Gegenstände aus Edelmetallen herstellt. Der zulassungsfreie Beruf erfordert handwerkliches Geschick und künstlerische Fähigkeiten. Verarbeitet werden in der Regel… …

    Deutsch Wikipedia