ziselieren

  • 121Vischer [1] — Vischer, Nürnberger Bildhauer und Erzgießerfamilie im 15. und 16. Jahrh., die durch drei Generationen im Erzguß eine umfangreiche Tätigkeit geübt und ihn in Deutschland vom Handwerk zur Kunst erhoben hat: 1) Hermann, der Ältere, kam 1453 als… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 122Goldarbeiten — Goldarbeiten, die Erzeugnisse der Goldschmiede und der Juwelierkunst. Die Goldschmiedekunst umfaßt hauptsächlich die Herstellung von Gefäßen und Geräten, die Juwelierkunst die Herstellung von Schmuckwaren, oft unter Verwendung von Edelsteinen… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Gravieren — [1] bedeutet, eine Zeichnung, Verzierung oder Schrift in einen Gegenstand einschneiden, eingraben, vertiefen oder auf demselben erhaben ausarbeiten. Zweck der Gravierkunst ist entweder Verzierung von Gegenständen (Gravieren von Gold , Silber und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Metallbearbeitung, Metallverarbeitung — erfolgt auf Grund der verschiedenen Eigenschaften der Metalle und bezweckt (ganz allgemein) eine Aenderung der Form oder der Festigkeitseigenschaften oder der Oberflächenbeschaffenheit der Metalle bezw. der aus ihnen hergestellten Arbeitsstücke.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Punzen — (in der Metallbearbeitung), s. Gravieren (Bd. 4, S. 619), Molettiermaschine (Bd. 6, S. 467), Treiben, Ziselieren; (in der Buchdruckerei und Schriftgießerei), s. Bunzen. A. Widmaier …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Bronze — (Bronce, spr. brongse), Kupferzinnlegierung, oft Zink oder andere Metalle enthaltend. Die B. der Alten (zu Waffen, Münzen, Schmuck, Statuen etc.), aus 75 90 Proz. Kupfer und 25 10 Proz. Zinn, ist schön goldgelb, aber schwer schmelzbar, zum Gießen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 127Grabstichel — Grabstichel, stählernes, dem Meißel ähnliches Werkzeug, mit verschieden geformter Schneide, zum Gravieren, Ziselieren, Stempelschneiden etc …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 128Anton Schickel — Anton Franz Josef Schickel (* 11. Februar 1899 in Hanau; † Mai 1943 nahe Witebsk) war ein deutscher Goldschmied. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (Auswahl) 3 Ausstellungen (Auswahl) …

    Deutsch Wikipedia