ziselieren

  • 111Bronzeguß — liefert besonders Kunstguß, Kanonen und Glocken. Das Metall wird in Tiegeln oder Flammöfen geschmolzen und aus letztern direkt in die in der Nähe des Ofens angefertigte Form geleitet. Diese wird aus Lehm und fettem Sand (Masse) mit hölzernen oder …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 112Ciselieren — Ciselieren, s. Ziselieren …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Drittelsilber — (franz. Alliage tiers argent), Legierungen aus 0,66 Nickel und 0,63 Silber, oder aus 33 Silber, 25–30 Nickel und 37–42 Kupfer, oder aus 33,8 (27,56) Silber, 8,6 (3,42) Nickel, 41,8 (59,06) Kupfer und 16,3 (9,57) Zink, sind nach der Bearbeitung,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Druckluftwerkzeuge — (Preßluftwerkzeuge), durch Druckluft in Tätigkeit gesetzte Werkzeuge, die durch kurze, rasch aufeinanderfolgende Stöße oder ruhige Drehbewegung zur Wirkung gelangen. Die stoßenden D. (Drucklufthämmer) dienen unter anderm zum Umbördeln der… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Gürtler-, Graveur- u. Bronzewarenerzeuger-Fachschule — Gürtler , Graveur u. Bronzewarenerzeuger Fachschule, aus der 1880 in Gablonz gegründeten kunstgewerblichen Fachschule für Quincaillerie Industrie 1889 hervorgegangene Unterrichtsanstalt mit Abteilungen für Stempelgravieren und Ziselieren für… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Getriebene Arbeit — Getriebene Arbeit, aus hämmerbarem Metall gefertigte Waren, auf denen mittels Hämmer, Bunzen oder Stanzen erhabene, innen vertiefte Figuren ausgearbeitet (getrieben) worden sind. Bei Anwendung der Bunzen erfolgt das Treiben des (Gold , Silber ,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Gießerei — (hierzu die Tafel »Gießerei« mit Text), Formgebung gewisser Materialien, die im flüssigen Zustand in Formen (Gußformen) gegossen und darin fest werden, liefert Gußstücke (Gußware). Man unterscheidet Eisen , Bronze , Messing , Zink , Zinn , Blei …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Glasindustrieschulen — Glasindustrieschulen, Fachschulen für Glasarbeiter, wurden von der österreichischen Regierung im nördlichen Böhmen errichtet und erteilen Unterricht im Zeichnen, Modellieren, Glas und Porzellanmalen, Emaillieren, Ziselieren, Gravieren,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Schwartz — Schwartz, 1) Maria Sofia, schwed. Romanschriftstellerin, geborne Birath, geb. 4. Juli 1819 in Borås, gest. 7. Mai 1894, verfaßte zahlreiche, seinerzeit viel gelesene und in fast alle Kultursprachen übersetzte Tendenzromane (deutsche Auswahl,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Torentik — (griech., lat. Caelatura), die Bildnerei in Metallen, zur Unterscheidung von Skulptur (sculptura), der Arbeit in Stein, Ton und Holz. Man denkt bei T. vorzugsweise an die Bearbeitung des Metalls mit scharfen Instrumenten, an das Ziselieren, das… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon