zinsstruktur

  • 11Fixed Rate Notes — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Kuponanleihe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Marktzinsmethode — Die Marktzinsmethode (MZM) ist ein Verfahren zur Identifikation von Erfolgsquellen in der Bankkalkulation. Sie ermittelt den Ergebnisbeitrag eines Zinsgeschäftes im Vergleich zu einer Messlatte (Opportunität). Dabei wird jedem Bankgeschäft ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Nennwertkonvergenz — bei flacher Zinskurve Nennwertkonvergenz einer Anleihe über pari bei steigender Zinskurve …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Diskontstruktur — Die Diskontstruktur ist die Darstellung der Zerobond Preise eines homogenen Marktsegmentes in Abhängigkeit von der Restlaufzeit. Ein homogenes Marktsegment können Bundesanleihen, staatliche Anleihen, Pfandbriefe oder Unternehmensanleihen sein.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Diskontstrukturkurve — Die Diskontstruktur ist die Darstellung der Zerobond Preise eines homogenen Marktsegmentes in Abhängigkeit von der Restlaufzeit. Ein homogenes Marktsegment können Bundesanleihen, staatliche Anleihen, Pfandbriefe oder Unternehmensanleihen sein.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Forward-Zins — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Forward Rate — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Forward rate — Unter dem Terminzins (auch forward rate) versteht man den Zinssatz, welcher für Kapitalanlagen fällig wird, deren Laufzeit nicht sofort, sondern an einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft beginnt und eine bestimmte Laufzeit hat. Es ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Interne-Zinsfuß-Methode — Die Interne Zinsfuß Methode (auch Interne Zinssatz Methode; engl.: IRR, Internal Rate of Return), ist ein Verfahren der dynamischen Investitionsrechnung. Der Abzinsungsfaktor, bei dessen Verwendung die diskontierten künftigen Zahlungen dem… …

    Deutsch Wikipedia