zinkblech

  • 121Abort — (Abtritt, Privet, Retirade, Klosett), eine Bedürfnisanstalt, die entweder an einer geeignet gelegenen Stelle des Gebäudes selbst (am besten an der Nord oder Ostseite) oder in einem Anbau, seltener in einem selbständigen Bau im Hofraum… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 122Altertümerkonservierung [1] — Altertümerkonservierung. In den meisten Fällen hat die Beschädigung der Altertümer ihren Grund in einem Salzgehalt, insbesondere von Chloriden und Sulfaten des Natriums und Magnesiums, die entweder durch salzhaltige Quellen oder durch Regen und… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 123Badeeinrichtungen [1] — Badeeinrichtungen, häusliche. Die einfachste Einrichtung ist eine Brause (Dusche) direkt aus der Wasserleitung. Etwa 3 m über dem Boden wird ein Brausearm angebracht, am Boden eine Tafle von ca. 11/2 m Durchmesser aus Zinkblech (auch aus Gummi,… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 124Badewannen — werden meistens aus Zinkblech (Stärke Nr. 16) hergestellt oder aus Kupferblech, innen verzinnt. Außerdem kommen vor: Wannen aus Holz, aus Gußeisen, innen emailliert, und aus Steingut (letztere verhältnismäßig teuer und der Beschädigung leicht… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 125Badeöfen — dienen zur Bereitung von heißem Wasser zu Badezwecken. Man unterscheidet: a) Badeöfen in direkter Wasserverbindung mit der Wanne (Zirkulationsbadeöfen, s. Badeeinrichtungen, Fig. 1), die[451] keine Verbindung mit der Wasserleitung haben, sondern… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 126Baum [2] — Baum. Der Baum (Haar , Scher , Schabebaum) des Gerbers besteht aus der Hälfte eines ca. 11/4; – 11/2 m langen Stückes vom Stamm eines Baumes; derselbe ruht mit dem einen Ende auf dem Erdboden auf, während das andre Ende auf zwei sich… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 127Baumwollspinnerei [1] — Baumwollspinnerei. Die Baumwollspinnerei bezweckt, aus der 15–38 mm langen Baumwollfaser einen zusammenhängenden gleichmäßigen Faden herzustellen. Sie tut dies, indem sie (nachdem die Fasern einen Reinigungsprozeß erfahren) eine der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 128Belastungsprobe — bei Brücken, Probebelastung oder Brückenprobe, das programmäßige Aufbringen einer Belastung auf der Brückenfahrbahn, welche die äußerste Grenze und ungünstigste Einwirkung der beim Verkehr auftretenden Belastungen in sich schließen soll.… …

    Lexikon der gesamten Technik