zinkblech

  • 111Klempner — Klempner, zünftige Handwerker, welche 4 bis 6 Jahre lernen, 3 Jahre wandern u. zum Meisterstück eine Lampe u. eine Laterne machen. Sie verfertigen allerlei Waaren aus verzinntem Eisen (Weißblech) od. Messingblech, auch aus schwarzem Eisenblech,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 112Dachdeckung — (hierzu Tafel »Dachdeckung«), der auf dem Dachstuhl (s.d.) ruhende, zum Schutz des Gebäudes bestimmte Teil des Daches. Sie besteht aus dem Deckmaterial und einer zu dessen Unterstützung und Befestigung dienenden Unterlage. Die harte Deckung wird… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 113Dachfenster — (Kappfenster, Dachluken), Fenster, die, in einfacher oder reicherer Weise verzimmert, zur Beleuchtung und Lüftung von Dachstuben oder Dachböden an den Dachflächen angebracht werden. D. mit kreisrunder oder ovaler Vorderfläche nennt man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 114Geschützzubehör — Geschützzubehör, Gerätschaften zum Laden, Richten und Abfeuern des Geschützes. Es gehören hierher: der Wischer zum Reinigen der Geschützrohrseele; der Lader oder Ansetzer zum Ansetzen des Geschosses und der Kartusche; die Ladebüchse oder… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 115Mähren — (tschech. Morava), Markgrafschaft und Kronland des österreich. Kaiserstaates, wird nördlich von Österreich isch und Preußisch Schlesien, östlich und südöstlich von Ungarn, südlich von Niederösterreich, westlich von Böhmen begrenzt und hat ein… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 116Nickelblech — Nickelblech, Blech aus reinem Nickel, aus nickelplattiertem Eisenblech und aus galvanisch vernickeltem Messing und Zinkblech …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 117Schrödter — Schrödter, Adolf, Maler, geb. 28. Juni 1805 in Schwedt, gest. 9. Dez. 1875 in Karlsruhe, erlernte seit 1820 in Berlin bei Buchhorn die Kupferstecherkunst, widmete sich aber dann der Malerei unter W. v. Schadow und folgte diesem 1829 nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 118Tinte — (v. ital. u. span. tinta, »Farbe«, v. lat. tingĕre, färben), jede zum Schreiben mit der Feder bereitete Mischung. Schreibtinte muß dünnflüssig sein, ohne zu leicht aus der Feder zu fließen, sie darf keinen Bodensatz bilden und nicht dickflüssig,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 119Wellblech — Wellblech, Eisen , Flußstahl , auch Zinkblech, das durch Stanzen, Pressen, auch Walzen wellenförmig gebogen ist. Man verarbeitet Blech von 1–5 mm Stärke, gibt den Wellen eine Breite von 10–65, eine Höhe von 10–100 mm und liefert die Tafeln auch… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 120Zinkfolĭe — Zinkfolĭe, sehr dünnes Zinkblech …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon