zimmerwirtin

  • 1Zimmerwirtin — Zịm|mer|wir|tin, die: w. Form zu ↑ Zimmerwirt. * * * Zịm|mer|wir|tin, die: w. Form zu ↑Zimmerwirt …

    Universal-Lexikon

  • 2Franz Muller — (* um 1814; † 14. November 1864) hieß ein in London ansässiger Schneider deutscher Herkunft, der im November 1864 für den sogenannten „Eisenbahn Mord“ (es war die erste Mordtat im Abteil eines Zuges auf englischem Boden) gehängt wurde.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Heinrich Stillings Jünglings-Jahre — Heinrich Stillings Jünglingsjahre (ursprünglich Henrich Stillings Jünglings Jahre) ist der zweite Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling), erschienen 1778. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Heinrich Stillings Jünglingsjahre — (ursprünglich Henrich Stillings Jünglings Jahre) ist der zweite Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling), erschienen 1778. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777) reicht er vom Tod seines Großvaters… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Henrich Stillings Jünglings-Jahre — Heinrich Stillings Jünglingsjahre (ursprünglich Henrich Stillings Jünglings Jahre) ist der zweite Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling), erschienen 1778. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Henrich Stillings Jünglingsjahre — Heinrich Stillings Jünglingsjahre (ursprünglich Henrich Stillings Jünglings Jahre) ist der zweite Teil der Autobiographie von Johann Heinrich Jung (genannt Jung Stilling), erschienen 1778. Als Fortsetzung von Heinrich Stillings Jugend (1777)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Ach Egon! — Filmdaten Originaltitel Ach Egon! …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Barbara Ewing — (* 1944) ist eine neuseeländische Schauspielerin und Romanautorin. Ewing studierte bis 1965 Schauspiel an der RADA (Royal Academy of Dramatic Art) in London. Ihr Filmdebüt gab sie in dem Gruselfilm „Der Foltergarten des Dr. Diabolo“ (Torture… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Bude — Als Bude werden im deutschen kleinere Gebäude oder Räume verschiedener Art bezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Die Bude im Mittelalter 3 Bedeutungswandel bis Mitte 20. Jahrhundert 4 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Budenzauber — Dieser Artikel befasst sich mit Bude als Bezeichnung für einen Raum, ein Gebäude oder ein Geschäft; für andere Bedeutungen siehe Bude (Begriffsklärung). Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Die Bude im Mittelalter 3 Bedeutungswandel bis Mitte 20.… …

    Deutsch Wikipedia