zimmerer

  • 61August Kroneberg — (* 2. April 1885 in Sondershausen; † 6. Januar 1969 in Leipzig) war ein deutscher Gewerkschafter für die Tischler Gewerkschaft in Leipzig und ein Kommunalpolitiker der SPD in den Jahren 1919 bis 1933. Von 1933 bis 1939 arbeitete er für die SPD im …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pepi Bader — Josef „Pepi“ Bader (* 29. Mai 1941 in Grainau) ist ein ehemaliger deutscher Bobfahrer. Als Anschieber von Horst Floth gewann er zwei Olympische Medaillen. Bei den Olympischen Spielen in Grenoble 1968 gewannen Horst Floth und Pepi Bader die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Cedric Grand — Medal record Bobsleigh Olympic Games Bronze 2006 Turin Four man World Championships Gold 2007 St. Moritz Four man …

    Wikipedia

  • 64Olaf Hampel — Medal record Men s Bobsleigh Competitor for  Germany Olympic Games Gold …

    Wikipedia

  • 65Mario Armano — Medal record Bobsleigh Olympic Games Gold 1968 Grenoble Four man World Championships Gold 1970 St. Moritz …

    Wikipedia

  • 66Nevio de Zordo — Medal record Bobsleigh Olympic Games Silver 1972 Sapporo Four man World Championships Gold 1969 Lake Placid Two m …

    Wikipedia

  • 67Alex Metzger — Alexander Metzger (* 22. Februar 1973 in Rudolstadt) ist ein deutscher Bobfahrer. Metzger ist Sportsoldat der Bundeswehr und tritt für den BSC Winterberg an. Die Anschieber ist seit 1997 im Bobsport aktiv. Der Kleinmachnower trat zunächst im Bob… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Anderl Ostler — Andreas „Anderl“ Ostler (* 21. Januar 1921 in Garmisch Partenkirchen; † 24. November 1988 in Grainau) war ein deutscher Bobfahrer. Bei den Olympischen Winterspielen 1952 in Oslo gewann er mit seinem Bremser Lorenz Nieberl in einem 17 Jahre alten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Curt Tomasevicz — Steven Holcomb mit Ivan Radcliff, Brock Kreitzburg und Curt Tomasevicz während der US Ausscheidungsrennen 2005 im Viererbob auf der Bahn in Calgary. Curtis Tomasevicz (* 17. September 1980 in Shelby) ist ein US amerikanischer Bobsportler. Curtis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Eddie Eagan — Edward Patrick Francis „Eddie“ Eagan (* 26. April 1897 in Denver; † 14. Juni 1967 in Rye, New York) war ein US amerikanischer Sportler. Er machte sich im Winter 1932 selbst zur Legende, als er als erster und bisher einziger Sportler sowohl bei… …

    Deutsch Wikipedia