zikade

  • 51Ligurische Blattzikade — (Eupteryx decemnotata) an Katzenminze (Nepeta catarica); etwa 2,5 Millimeter Systematik Unterordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Ommatidiotus dissimilis — Moorkäferzikade Weibchen der Moorkäferzikade (Ommatidiotus dissimilis), kurzflügelige Form Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Rundkopfzikaden — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Somatolyse — Rotkehlanolis (A. carolinensis) Tarnung, in der Verhaltensbiologie auch als Krypsis bezeichnet, ist bei Tieren der Vorgang oder Zustand, der darauf abzielt, irreführende Signale an ein anderes Lebewesen zu senden. Es ist der simpelste und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Tang Lang Quan — Wang Lang Statue (Gründer des Tang Lang Quan) in Lao Shan in der Shantung Provinz Das Tang Lang Quan (chinesisch 螳螂拳 tángláng quán, W. G. Tang Lang Chuan, kant. Tong Long Kuen ‚Gottesanbeterinnen Kung Fu‘) ist ein populär …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Tarntracht — Rotkehlanolis (A. carolinensis) Tarnung, in der Verhaltensbiologie auch als Krypsis bezeichnet, ist bei Tieren der Vorgang oder Zustand, der darauf abzielt, irreführende Signale an ein anderes Lebewesen zu senden. Es ist der simpelste und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Tarnung im Tierreich — Rotkehlanolis (A. carolinensis) Tarnung, in der Verhaltensbiologie auch als Krypsis bezeichnet, ist bei Tieren der Vorgang oder Zustand, der darauf abzielt, irreführende Signale an ein anderes Lebewesen zu senden. Es ist der simpelste und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58haima- Ⅱ — *haima , *haimaz germ., Adjektiv: nhd. vertraut, lieb; ne. familiar, dear (Adjektiv); Rekontruktionsbasis: got., ae., ahd.; Quelle: Personenname (2. Jh.); Etymologie: s. ing …

    Germanisches Wörterbuch

  • 59Almrose — Rhododendren Rhododendronblüte Systematik Unterklasse: Asternähnliche (Asteridae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Auswirkungen der Klimaveränderung auf den Weinbau — Alle Standortfaktoren können das Gedeihen der Pflanzen ermöglichen oder beeinträchtigen. Sonne (Strahlung), Wasser, Boden (Mineralstoffe) und Lage stellen die räumliche Umwelt der Pflanzen dar. Wie jede Kulturpflanze verlangt die Rebe spezielle… …

    Deutsch Wikipedia