zielend

  • 61Intransitiv — Ịn|tran|si|tiv 〈n. 11; Gramm.〉 intransitives Verb; Ggs Transitiv * * * ịn|tran|si|tiv <Adj.> [spätlat. intransitivus, aus lat. in = un , nicht u. spätlat. transitivus, ↑ transitiv] (Sprachwiss.): (von bestimmten Verben) kein… …

    Universal-Lexikon

  • 62lustbetont — lụst|be|tont 〈Adj.〉 von Lust, Freude, Wohlgefühl bestimmt od. darauf zielend ● lustbetontes Verhalten, lustbetonter Charakter * * * lụst|be|tont <Adj.>: 1. von einem sehr angenehmen Gefühl begleitet; von einem Wohlgefühl entscheidend… …

    Universal-Lexikon

  • 63verschmockt — ver|schmọckt 〈Adj.; umg.〉 nur auf effektvolle Wirkung zielend, jedoch ohne Gehalt ● der Roman ist sehr verschmockt [→ Schmock] * * * ver|schmọckt <Adj.> [zu ↑ Schmock] (ugs.): auf die vordergründige Wirkung, den Effekt, Gag hin angelegt:… …

    Universal-Lexikon

  • 64China unter den Mandschu \(1644 bis 1843\): Von der Großmacht zum Spielball der europäischen Mächte —   Der Aufstieg der Mandschu und die Expansion des chinesischen Reiches   Ein Draufgänger namens Nurhachi   Der Aufstieg der Mandschu, die schon einmal, zwischen 1115 und 1234, als Jindynastie ganz Nordchina bis zum Huaifluss beherrscht hatten sie …

    Universal-Lexikon

  • 65nomothetisch —   [zu griechisch nómos »Gesetz«, »Ordnung« und thetikós »bestimmend«], gesetzgebend (z. B. in der Terminologie I. Kants); in Anlehnung an W. Windelbands Unterscheidung der idiographisch verfahrenden Geschichts und Kulturwissenschaften von den… …

    Universal-Lexikon

  • 66Weltkrieg, Erster: Die militärische Dimension des Krieges —   Im Ersten Weltkrieg wurden 74 Millionen Menschen mobilisiert, doch die Zahl der unmittelbar vom Krieg Betroffenen war um ein Vielfaches höher. Seit 1917, als nach dem Kriegseintritt der USA die meisten Staaten Amerikas die Beziehungen zu den… …

    Universal-Lexikon

  • 67eindringlich — ein·dring·lich Adj; nachdrücklich und auf eine starke Wirkung zielend <eine Bitte, eine Warnung, Worte usw> || hierzu Ein·dring·lich·keit die; nur Sg …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 68innovatorisch — in|no|va|to|risch 〈[ va ] Adj.〉 auf Innovationen zielend, ausgerichtet …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 69intransitiv — ịn|tran|si|tiv 〈Adj.; Gramm.〉 nicht zielend; Ggs.: transitiv; intransitive Verben V., die kein Akkusativobjekt nach sich ziehen u. von denen man nur ein unpersönl. Passiv bilden kann, z. B. »schlafen«, »helfen« [Etym.: <lat. intransitivus… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 70transitiv — trạn|si|tiv 〈Adj.; Gramm.〉 zielend; Ggs.: intransitiv; transitive Verben Verben, die ein Akkusativobjekt verlangen [Etym.: <lat. transitus, Part. Perf. zu transire »(hin)übergehen« (auf das Objekt)] …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch