ziehen n (

  • 71Mit etwas das große Los ziehen — Mit etwas das große Los ziehen; [mit jemandem; mit etwas] das große Los ziehen   Als »großes Los« bezeichnet man einen Hauptgewinn: Mit etwas das große Los ziehen ist diesmal ein Fertighaus. So ein Auto kaufe ich mir, wenn ich mal das große Los… …

    Universal-Lexikon

  • 72Mit jemandem das große Los ziehen — Mit jemandem das große Los ziehen; [mit jemandem; mit etwas] das große Los ziehen   Als »großes Los« bezeichnet man einen Hauptgewinn: Mit jemandem das große Los ziehen ist diesmal ein Fertighaus. So ein Auto kaufe ich mir, wenn ich mal das große …

    Universal-Lexikon

  • 73auseinander ziehen — aus·ei·nạn·der zie·hen (hat) [Vt] 1 ↑auseinander2 (1) 2 etwas auseinander ziehen etwas (Elastisches) durch Ziehen dehnen <das Gummiband, das Akkordeon auseinander ziehen> 3 <Dinge> sind auseinander gezogen Dinge liegen weit… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 74Die Arschkarte ziehen — Der Begriff Arschkarte findet Anwendung in den derb umgangssprachlichen Redewendungen die Arschkarte ziehen, ... zeigen oder ... haben im Sinne von Pech haben, ein Missgeschick erleben (ähnlich der Redewendung den Schwarzen Peter ziehen). Damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Zahn ziehen — Die Extraktion (lat. ex trahere „herausziehen“) ist in der Zahnmedizin die Entfernung eines Zahnes, ohne dass ein größerer Schnitt vonnöten ist. Sie kann normalerweise von jedem Zahnarzt vorgenommen werden. Wie jeder chirurgische Eingriff in den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76stramm ziehen — strạmm||zie|hen auch: strạmm zie|hen 〈V. tr. 287; hat〉 festziehen, anziehen, spannen ● jmdm. die Hosen stramm ziehen 〈fig., umg.〉 ihn durch Prügel strafen; →a. stramm * * * strạmm zie|hen, strạmm|zie|hen <unr. V.; hat: 1. in den Fügungen… …

    Universal-Lexikon

  • 77Den Kopf aus der Schlinge ziehen —   Die Wendung bezieht sich in ihrer Bildlichkeit auf den Tod durch Erhängen und bedeutet »sich aus einer scheinbar ausweglosen Situation auf geschickte Weise retten«: Lesen Sie in der nächsten Folge unserer Serie, ob es unserem Helden gelingt,… …

    Universal-Lexikon

  • 78Einen schiefen Mund \(derb auch: ein schiefes Maul\) ziehen —   Wer einen schiefen Mund zieht, macht ein mürrisches, verdrießliches Gesicht, weil er unzufrieden oder beleidigt ist: Du brauchst gar nicht erst ein schiefes Maul zu ziehen. Ihre Tochter zog einen schiefen Mund, weil sie nicht zur Party durfte …

    Universal-Lexikon

  • 79etwas in den Schmutz zerren \(auch: ziehen, treten\) — Jemanden (oder: etwas) mit Schmutz bewerfen; etwas in den Schmutz zerren (auch: ziehen; treten)   Die Redewendungen bedeuten »jemanden, etwas verunglimpfen, jemanden in übelster Weise verleumden«: Man hatte ihn so lange mit Schmutz beworfen und… …

    Universal-Lexikon

  • 80Gegen jemanden \(auch: etwas\) zu Felde ziehen —   Die als sprachlich gehoben empfundene Wendung stammt aus der Militärsprache und bedeutet »eine Person oder Sache bekämpfen«: Die Spieler wollen gegen den Trainer zu Felde ziehen. Der Betriebsrat ist in der Betriebsversammlung gegen die… …

    Universal-Lexikon