ziehen n (

  • 11Ziehen [2] — Ziehen, Theodor, Mediziner, geb. 12. Nov. 1862 in Frankfurt a. M., studierte in Würzburg und Berlin, wurde 1885 Assistenzarzt bei Kahlbaum in Görlitz, dann bei Binswanger in Jena, habilitierte sich daselbst 1887 als Privatdozent, wurde 1892… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 12Ziehen — Ziehen, im Wechselrecht, s. Trassieren …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 13Ziehen [2] — Ziehen, Theodor, Psychiater, geb. 12. Nov. 1862 in Frankfurt a. M., Prof. in Jena, 1900 in Utrecht, 1903 in Halle, 1904 in Berlin; schrieb: »Psychotherapie« (1898), »Psychiatrie« (2. Aufl. 1902), »Physiolog. Psychologie« (6. Aufl. 1902) u.a …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 14ziehen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • zerren • reißen Bsp.: • Wir zogen das Boot aus dem Wasser. • Er zog den Jungen am Ohr. • Ich denke, wir sollten uns zusammenreißen …

    Deutsch Wörterbuch

  • 15ziehen — suckeln (umgangssprachlich); saugen; nuckeln; auslutschen; zuzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); aussaugen; zutzeln (bayr., österr.) (umgangssprachlich); zerren; reißen * * * …

    Universal-Lexikon

  • 16ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 17Ziehen — 1. Das heisst gezogen, sagte der Feling, als er einen fusslangen Wurm aus dem Arsch hervorbrachte. Holl.: Is dat trekken, zei de mof, en hij haalde eene pier van twintig duim uit zijn achterste. (Harrebomée, II, 180b.) 2. Das zieht, sagte der… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 18ziehen — 1. bewegen, hinter sich herziehen, ins Schlepptau nehmen, schleifen, schleppen, zerren; (landsch.): zurren; (nordd.): tauen; (früher): treideln; (Seemannsspr.): bugsieren, gienen. 2. entfernen, [heraus]holen, herausnehmen, herausziehen. 3. a)… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 19ziehen — ziehenv 1.intr=dasArbeitsverhältnisaufgeben.Ziehen=sichwegbegeben.1870ff. 2.eszieht:sagtman,wenneinerbeimGähneno.ä.denMundweitöffnetundnichtdieHandvorhält.OftmitdemZusatz:»mach dieKlappezu!«ÜbertragenvomDurchzug.1900ff.… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 20ziehen — zie|hen ; du zogst; du zögest; gezogen; zieh[e]!; vgl. zeuch! usw.; nach sich ziehen; Tee ziehen lassen …

    Die deutsche Rechtschreibung