zeugung

  • 61fortpflanzen — Junge haben; vermehren; (sich) vermehren * * * fort|pflan|zen [ fɔrtpf̮lants̮n̩], pflanzte fort, fortgepflanzt <+ sich>: 1. Nachkommen hervorbringen: manche Tiere pflanzen sich in der Gefangenschaft nicht fort. Syn.: ↑ gebären, sich ↑… …

    Universal-Lexikon

  • 62Generation — Altersgruppe; Jahrgang; Lebensabschnitt * * * Ge|ne|ra|ti|on [genəra ts̮i̯o:n], die; , en: 1. einzelne Stufe in der Folge der Altersstufen, bei der Großeltern, Eltern, Kinder, Enkel unterschieden werden: der Ring wurde von Generation zu… …

    Universal-Lexikon

  • 63Jungfrauengeburt — Jụng|frau|en|ge|burt, die <o. Pl.> (Theol.): ↑ Parthenogenese (1). * * * I Jungfrauengeburt,   Geburt eines Kindes durch eine Jungfrau, das heißt ohne vorherige geschlechtliche Zeugung mit einem Mann (und somit ohne biologischen Vater)… …

    Universal-Lexikon

  • 64Generatianismus — Generatianịsmus   [zu lateinisch generatio »Zeugung«] der, , Lehre von der Entstehung der menschlichen Seele durch elterliche Zeugung. Sie wird vertreten im altchristlichen Traduzianismus: Dem Menschen wird bei der Zeugung durch den »tradux«… …

    Universal-Lexikon

  • 65Generatianismus —    (lat. = Lehre von der Zeugung, nämlich der Seele), die Auffassung, daß die Eltern aus unbeseeltem Stoff das Kind nach Leib und Seele ganz erzeugen. Der G. unterscheidet sich vom Kreatianismus, nach dem jede einzelne Seele unmittelbar von Gott… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 66David E. Wellbery — (born 1947) is a prominent literary critic within German Studies. He is currently the LeRoy T. and Margaret Deffenbaugh Carlson University Professor at the University of Chicago. He holds appointments in Germanic Studies, Comparative Literature… …

    Wikipedia

  • 67Abtreibungsgegner — Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Eine Begründung steht auf der Diskussionsseite. Lebensrechtsbewegung ist die Sammelbezeichnung für Einzelpersonen, Gruppen und Initiativen, die sich weltweit für den Schutz des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Achilleus — Thetis gibt ihrem Sohn Achill seine neuen, von Hephaistos geschmiedeten Waffen. Ausschnitt einer Schwarzfigurenmalerei auf einer attischen Hydria 575–550 vor Chr, Louvre Achilleus (dt. Achill oder latinisiert Achilles, altgriechisch gelehrt …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Antike Prostitution — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Vase des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im antiken… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Assistierte Reproduktion — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Künstliche Befruchtung oder assistierte Reproduktion ist der… …

    Deutsch Wikipedia