zerstampfen

  • 71Stampfeisen — Stampfeisen, beim Eisenfrischen halb gar gemachte Frischstücke, welche durch Zerstampfen zerkleinert u. abermals gefrischt werden …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 72Succus — (lat., Mehrzahl Succi), Saft. s.d.; z.B. S. enterĭcus, Darmsaft. S. Gastrĭcus, Magensaft. S. pancreatĭcus, Bauchspeichel. S. aloes, s. Aloë etc. S. acacĭae germanĭcae (S. Nostrātis), Schlehenmus, der eingedrückte Saft der unreifen [39] Schlehen.… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 73Anaxarchos — von Abdera, griechischer Philosoph aus der Schule des Demokritos, Freund u. Begleiter Alexanders des Gr. Durch einen Schiffbruch nach Cypern verschlagen, soll ihn der Tyrann Nikokreon in einem eisernen Mörser haben zerstampfen lassen. Da ihm der… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 74Ilex — (I. L.), 1) Pflanzengattung aus der Familie der Ilicineae, 4. Kl 4. Ordn. L.; mit vier bis fünfzähnigem Kelche, radförmiger, vier bis fünftheiliger Blumenkrone, vier bis fünf fast sitzenden Narben, vier bis fünf Staubgefäßen u. einer vier bis… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 75Flußpferd — (Hippopotamus L.), Gattung der Huftiere aus der Familie der Plumptiere (Obesa). Das Nilpferd (Flußschwein, H. amphibius L., s. Tafel »Äthiopische Fauna«, Fig. 7), ein plumpes, unförmliches Tier, 4 m lang, 1,5 m hoch, bis 2500 kg schwer, mit 45 cm …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 76Kirschwasser — (Kirsch, Kirschgeist, Kirschbranntwein), das Destillat aus gegornem Kirschsaft, wird auf der ganzen mittelschweizerischen Hochfläche, besonders längs des Nordabhanges der Alpen und im Jura, auch im Schwarzwald (Rench und Kinzigtal) und Elsaß… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 77Aufbereitung — Die erste Aufgabe der maschinellen Aufbereitung ist die stufenweise Zerkleinerung der durchwachsenen größern Stücke, kleinern Stückchen, Körner und Körnchen. Zum Vor und Grobzerkleinern dient der Steinbrecher. Die Maschine hat einen feststehenden …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 78Drachenblut — (Sanguis draconis, Resina draconis, Sang Dragon, Dragons Blood) ist ein rotes harzartiges Produkt von verschiedener Abstammung und sehr verschiedenem Werte. I. Das für den europäischen Handel wichtigste Drachenblut stammt von den Früchten der… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 79Normalsand — nennt man in der Versuchstechnik denjenigen Sand, der bei Abnahmeuntersuchungen nach Maßgabe der »Normen zur einheitlichen Lieferung und Prüfung von Portlandzement« (s. Normenproben) zur Herstellung der Mörtelproben behufs Prüfung… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 80Dockenstämpel, der — Der Dockenstämpel, des s, plur. ut nom. sing. in den Stampfmühlen, ein Stämpel, etwas damit zu zerstampfen, oder zu zerstoßen …

    Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart