zerstörungskraft

  • 101Die Erfindung des Verderbens — Einband der französischen Prachtausgabe Titelseite der französischen Originalausgabe …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Die Zeitschiffe — Stephen Baxter (* 13. November 1957 in Liverpool) ist ein englischer Science Fiction Autor, der seit 1995 diese Tätigkeit hauptberuflich ausübt. Stephen Baxter bei den 9. SF Tagen NRW Baxter studierte Mathematik in Cambridge und hat einen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Dragon Ball — Dragonball (jap. ドラゴンボール, doragonbōru, auch Dragon Ball) ist eine Manga Serie des japanischen Zeichners Akira Toriyama, die ursprünglich im Manga Magazin Weekly Shonen Jump erschien und über 8.000 Seiten umfasst. Darüber hinaus erfolgte auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Dragonball — Originaltitel ドラゴンボール Transkription Doragonbōru …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Dragonball AF — Dragonball (jap. ドラゴンボール, doragonbōru, auch Dragon Ball) ist eine Manga Serie des japanischen Zeichners Akira Toriyama, die ursprünglich im Manga Magazin Weekly Shonen Jump erschien und über 8.000 Seiten umfasst. Darüber hinaus erfolgte auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Döda fallet — Döda fallet, Der tote Fall, ist die heutige Bezeichnung der Stelle, an welcher sich früher der schwedische Wasserfall Gedungsen (auch: Storforsen) befunden hat. Der Wasserfall war der Abfluss des Indalsälven aus dem ehemaligen See Ragundasjön und …

    Deutsch Wikipedia

  • 107EMRG — Schematische Darstellung der Funktionsweise einer Railgun Eine Railgun (genauer Electromagnetic Railgun/EMRG, dt. Schienengewehr oder Schienenkanone), ist eine Waffe, die Projektile mittels eines stromführenden Schlittens entlang zweier parallel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Eberhard-Finckh-Kaserne — Die Eberhard Finckh Kaserne (in der Anfangsphase ihres Bestehens als Haid Kaserne bezeichnet, ab 1965 benannt nach Eberhard Finckh) war von 1958 bis 1993 ein Bundeswehr Standort des Heeres auf der Hochfläche der mittleren Schwäbischen Alb im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Emergenz — ist die spontane Herausbildung von neuen Eigenschaften oder Strukturen auf der Makroebene eines Systems infolge des Zusammenspiels seiner Elemente. Dabei lassen sich die emergenten Eigenschaften des Systems nicht – oder jedenfalls nicht… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Erdbeben im Indischen Ozean 2004 — Epizentren und betroffene Küsten Auftreffen des …

    Deutsch Wikipedia