zerstörungsfreie materialprüfung

  • 31Farbeindringprüfung — 1. Reinigung 2. Farbe auftragen und eindringen lassen 3. Oberflächliches reinigen 4. Entwickler auftragen Die Eindringprüfung (nach DIN EN 571 1: Eindringprüfung, allgemeine Grundlagen) ist eine zerstörungsfreie Werkstoffprüfung, bei der die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Ultraschallprüfung — Die Ultraschallprüfung ist ein akustisches Verfahren zum Auffinden von Materialfehlern mittels Ultraschall. Sie gehört zu den zerstörungsfreien Prüfmethoden. Dadurch lassen sich Bauteile auch im eingebauten Zustand prüfen, z. B. die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Magnetpulverprüfung — Die Magnetpulverprüfung (auch Magnetpulverrissprüfung, Fluxprüfung oder Fluxen genannt) ist ein Verfahren zum Nachweis von Rissen in oder nah der Oberfläche ferromagnetischer Werkstoffe. Feldlinien Für die Prüfung muss das Werkstück magnetisiert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Thermografie — Die Thermografie (auch Thermographie) ist ein bildgebendes Verfahren, das Infrarotstrahlung sichtbar macht. Diese kann unter gewissen Einschränkungen als Temperaturverteilung interpretiert werden (siehe Wärmebildkamera#Theorie). Thermografisches… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Durchstrahlungsprüfung — Durchstrahlungsaufnahme des Zeremonialschwertes aus dem Essener Domschatz, die eine unter Rost verborgene Damaszierung (Gittermuster) sichtbar macht. Die Durchstrahlungsprüfung ist ein bildgebendes Verfahren der zerstörungsfreien Werkstoffprüfung …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Werkstoffprüfung — Die Werkstoffprüfung umfasst verschiedene Prüfverfahren, mit denen das Verhalten und die Werkstoffkenngrößen von normierten Werkstoffproben (Materialanalytik) oder fertigen Bauteilen (Bauteilprüfung) unter mechanischen, thermischen oder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Ernst Schiebold — (* 9. Juni 1894 in Leipzig; † 4. Juni 1963 in Magdeburg) war ein deutscher Mineraloge, der sich um die Materialuntersuchung mittels Röntgenstrahlung verdient gemacht hat. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Anfänge …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Chemisch-Technische Reichsanstalt — Die Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde und Einrichtung der Ressortforschung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Unter ihrer Leitlinie Sicherheit in Technik und Chemie ist sie zuständig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Königliches Materialprüfungsamt — Die Bundesanstalt für Materialforschung und prüfung (BAM) ist eine Bundesoberbehörde und Einrichtung der Ressortforschung der Bundesrepublik Deutschland mit Sitz in Berlin. Unter ihrer Leitlinie Sicherheit in Technik und Chemie ist sie zuständig… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Dickenmessung — Dickenmessverfahren spielen in der Fertigung und Materialprüfung eine große Rolle, insbesondere wenn es sich um zerstörungsfreie Verfahren handelt. Die Dicke einer Beschichtung, eines Drahtes, einer Folie oder eines Bandes kann durch mechanisches …

    Deutsch Wikipedia