zerschrammen

  • 1zerschrammen — schrammen; durchfurchen * * * zer|schrạm|men <sw. V.; hat: durch Schrammen beschädigen, verletzen, verderben: die Tischplatte z.; sie hat sich bei ihrem Sturz die Beine zerschrammt; zerschrammte Knie, Schuhe. * * * zer|schrạm|men <sw. V.; …

    Universal-Lexikon

  • 2zerschrammen — zer|schrạm|men …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 3schrammen — zerschrammen; durchfurchen * * * schrạm|men 〈V. tr.; hat〉 1. jmdn. od. sich schrammen leicht verletzen, so dass eine Schramme entsteht 2. etwas schrammen streifen u. dadurch beschädigen ● sie hat sich an der Hand geschrammt; ein Auto schrammen;… …

    Universal-Lexikon

  • 4durchfurchen — schrammen; zerschrammen * * * durch|fụr|chen 〈V. tr.; hat〉 1. mit Furchen versehen, überziehen (Feld, Acker) 2. in der Art von Furchen durchziehen, durchschneiden ● von Falten, Runzeln durchfurchtes Gesicht, durchfurchte Stirn * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 5Nicht das Herz haben, etwas zu tun —   Wer nicht das Herz zu etwas hat, bringt das Betreffende nicht über sich: Er hatte nicht das Herz, das Mädchen anzusprechen. Erwin Strittmater schreibt in seinem Roman »Der Wundertäter«: »Er hatte nicht das Herz, die Hoffnung des kleinen Emil… …

    Universal-Lexikon