zerrissene

  • 81Hauptbeben — Als Erdbeben werden messbare Erschütterungen des Erdkörpers bezeichnet. Der deutlich größte Anteil aufgezeichneter Erdbeben ist zu schwach, um von Menschen wahrgenommen zu werden. Auch andere Bewegungen der Erdoberfläche, wie etwa durch Tidenhub… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Hedwig Mauthner — Grabstein von Fritz Mauthner und Hedwig Mauthner auf dem Friedhof in Meersburg (Inschrift: Vom Mensch sein erlöst) Maria Hedwig Luitgardis Straub (* 20. Januar 1872 in Emmendingen; † 20. Juni 1945 in Meersburg) war eine deutsche Är …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Hedwig Silles-O’Cunningham — Grabstein von Fritz Mauthner und Hedwig Mauthner auf dem Friedhof in Meersburg (Inschrift: Vom Mensch sein erlöst) Maria Hedwig Luitgardis Straub (* 20. Januar 1872 in Emmendingen; † 20. Juni 1945 in Meersburg) war eine deutsche Är …

    Deutsch Wikipedia

  • 84II RP — Die Schwerpunkte folgender Abhandlung sind die politische Geschichte Polens sowie eine kurze Darstellung von Fakten und Daten. Zur Vertiefung der einzelnen Themenbereichen wird auf die jeweiligen Artikel verwiesen. Inhaltsverzeichnis 1 Überblick… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85I Confess — Filmdaten Deutscher Titel: Ich beichte (früher: Zum Schweigen verurteilt) Originaltitel: I Confess Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1953 Länge: 95 Minuten Originalsprache: Englisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 86John Addison — John Mervyn Addison (* 16. März 1920 in West Chobham in Surrey; † 7. Dezember 1998 in Bennington (Vermont)) war ein britischer Komponist, der vor allem mit seiner Filmmusik Beachtung fand. John Addison studierte Komposition am Royal College of… …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Julia Elizabeth Welles — Julie Andrews im Jahr 2003 Dame Julie Andrews, DBE (* 1. Oktober 1935 in Walton on Thames, Surrey; gebürtig Julia Elizabeth Wells; alternativ Julie Andrews Edwards) ist eine britische Schauspielerin, Sängerin und Schriftstelleri …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Karl Welunschek — (* 26. Mai 1955 in Wien) ist Theaterregisseur, Bühnenbildner, Theaterintendant und Kurator. Er lebt derzeit in Graz, Wien und Berlin. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Die Entdeckung des theatralen Genius …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Kedrova — Lilja Kedrowa (russisch Лиля Кедрова, engl. Transliteration Lila Kedrova; * 9. Oktober 1918 in Sankt Petersburg; † 16. Februar 2000 in Sault Ste. Marie/Ontario) war eine russische Schauspielerin. Lilja Kedrowa bekam 1964 den Oscar als beste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Kedrowa — Lilja Kedrowa (russisch Лиля Кедрова, engl. Transliteration Lila Kedrova; * 9. Oktober 1918 in Sankt Petersburg; † 16. Februar 2000 in Sault Ste. Marie/Ontario) war eine russische Schauspielerin. Lilja Kedrowa bekam 1964 den Oscar als beste… …

    Deutsch Wikipedia