zergen

  • 51kabbeln — sich kabbeln sich necken, [sich] streiten, [sich] zanken; (österr.): tratzen; (ugs.): sich anfrotzeln, flachsen, frotzeln, uzen; (südd.): trätzen; (landsch.): häkeln, zergen. * * * kabbeln,sich:⇨streiten(II) kabbeln,sich→streiten,sich …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 52necken — foppen, hänseln, sich lustig machen, spotten, veralbern, verhöhnen, verspotten, verulken; (österr.): häkeln; (schweiz.): föppeln; (bildungsspr.): sich mokieren; (ugs.): anführen, anpflaumen, auf die Schippe nehmen, aufziehen, fuchsen, hochnehmen …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 53reizen — 1. aufbringen, aufregen, aufreizen, in Erregung versetzen, in Harnisch bringen, rasend machen; (geh.): ergrimmen, erzürnen; (bildungsspr.): echauffieren, provozieren; (ugs.): hochbringen, in die Wolle bringen, in Rage versetzen, zur Weißglut… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 54zergeln — zergeln(zergen)tr jnaufstacheln,dauerndrügen;jnzerrendnecken.Gehörtzumittel niederdundndl»tergen=reizen«,beeinflußtvon»zerren«.Seitdem16.Jh.,niederd,mitteldundostd …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 55Zerger — Nom porté en Moselle. Faut il y voir un lien avec le verbe allemand zergen (= taquiner) ? Je n en sais rien, hélas …

    Noms de famille

  • 56ДЁРГАТЬ. — Общесл. индоевр. характера. Образовано с помощью суф. ати от основы дьрг (ср. латыш, dragat «дергать, рвать», англосакс, tergan «дергать», ср. в. нем. zergen «тащить, дергать» и др.) …

    Этимологический словарь Ситникова

  • 57zerren — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 58Zerrbild — zerren: Das Verb mhd., ahd. zerren gehört zu der unter ↑ zehren dargestellten idg. Wurzel. Es bedeutete zunächst »‹zer›reißen«, dann »(ruckweise) ziehen«, beachte das verwandte zergen mitteld. und nordostd. für »necken« (eigentlich »reißen,… …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 59terg- Ⅱ — *terg germ., Verb: nhd. zerren; ne. drag (Verb); Rekontruktionsbasis: ae., mnd.; Etymologie: s. ing. *deregʰ , Verb, ziehen, zerren, reizen, Pokorny 210; …

    Germanisches Wörterbuch

  • 60Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon