zentripetal

  • 31Perizykel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pflanzenwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Polyarteriitis nodosa — Klassifikation nach ICD 10 M30.0 Polyarteriitis nodosa …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Projektion (Nervensystem) — Projektion bedeutet Fortleitung, örtliche Verlagerung. Der aus der Optik stammende Begriff wurde u.a. von der Neurophysiologie und Neuroanatomie übernommen. Er ist abgeleitet von lat. pro = 1) vor, im Angesicht von 2) für; zum Schutz von; und lat …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Rhinencephalon — Der olfaktorische Cortex, auch Rhinencephalon (Riechhirn), beinhaltet die Strukturen des Großhirns, die zur Wahrnehmung und zentralen Verarbeitung von Gerüchen dienen. Er ist völlig anders aufgebaut als die übrigen rezeptiven Felder. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Riechhirn — Der olfaktorische Cortex, auch Rhinencephalon (Riechhirn), beinhaltet die Strukturen des Großhirns, die zur Wahrnehmung und zentralen Verarbeitung von Gerüchen dienen. Er ist völlig anders aufgebaut als die übrigen rezeptiven Felder. Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Seerosengewächse — Weiße Seerose (Nymphaea alba) Systematik Reich: Pflanzen (Plantae) Abteilung …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Seitenwurzel — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Seitenwurzeln — Teilweise durch Bodenabtrag freigelegter Wurzelstock eines Baumes im Speyerer Auwald Die Wurzel (von althochdeutsch wurzala „das Gewundene“) ist neben Sprossachse und Blatt eines der drei Grundorgane der Kormophyten, zu denen die Samenpflanzen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Sekundäre Polyandrie — Rosa sp. mit vermehrter Staubblattanzahl aufgrund der sekundären Polyandrie Als sekundäre Polyandrie (auch: dédoublement) bezeichnet man die Zunahme der Anzahl der Staubblätter in Blüten mit einem oder nur wenigen Staubblattkreisen. Auf… …

    Deutsch Wikipedia