zentrieren

  • 91Jobst Bürgi — Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (* 28. Februar 1552 in Lichtensteig im Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel[1]) war ein Uhrmacher und Instrumentenbauer, sowie von 1579 bis 1604 Hofastronom des Landgrafen …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Jost Bürgi — Porträt Jost Bürgis Jost Bürgi (laut seinem Porträt auch Jobst Bürgi , * 28. Februar 1552 in Lichtensteig im Toggenburg; † 31. Januar 1632 in Kassel[1]) war ein Uhrmacher und …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Juan Valera — y Alcalá Galiano (1824 1905) Juan Valera y Alcalá Galiano (* 18. Oktober 1824 in Cabra, Provinz Córdoba, Spanien; † 18. April 1905 in Madrid) war ein spanischer Schriftsteller, Politiker und Diplomat. In die gängigen literarischen …

    Deutsch Wikipedia

  • 94Katarakt (Medizin) — Klassifikation nach ICD 10 H25 Cataracta senilis H26 Sonstige Kataraktformen Q12.0 Catar …

    Deutsch Wikipedia

  • 95Kimme und Korn — Kimme (Hintergrund) und Korn (Vordergrund) bei einer Luftpistole Arten von Kimme und Korn …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Konizität — Ein Konus ist ein in der Technik vorkommender Begriff, der Bauteile bezeichnet, die die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweisen. Man unterscheidet zwei Anwendungsfälle: Die Reduzierung als ein kegelförmiges Übergangsstück zwischen zwei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Konkave Linse — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Konkavlinse — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Konus — Ein Konus (Mehrzahl: die „Konen“) ist ein technisches Bauteil, welches die Form eines Kegels oder Kegelstumpfes aufweist. Man unterscheidet zwei Anwendungsfälle: Die Reduzierung als ein kegelförmiges Übergangsstück zwischen zwei Abschnitten einer …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Konvexlinse — Linse Als Linse bezeichnet man ein optisch wirksames Bauelement mit zwei lichtbrechenden Flächen, von denen mindestens eine Fläche konvex oder konkav gewölbt ist. Die wichtigste Eigenschaft einer Linse oder eines Linsensystems ist die Optische… …

    Deutsch Wikipedia