zentralnervensystem

  • 111Alpha-2-Adrenozeptor — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Alpha-2-Agonisten — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Amfetamin — Strukturformel Allgemeines Freiname Amphetamin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Amphe — Strukturformel Allgemeines Freiname Amphetamin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Amphetaminsucht — Strukturformel Allgemeines Freiname Amphetamin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Amphioxus — Lanzettfischchen Lanzettfischchen Branchiostoma lanceolatum Systematik Unterabteilung: Bilateria …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Anfallsleiden — Klassifikation nach ICD 10 G40. Epilepsie …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Antelepsin — Strukturformel Allgemeines Freiname Clonazepam Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Antiepilepitikum — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Antiepileptika — Ein Antikonvulsivum (v. griech. ἀντί »gegen« und lat. convulsio »Krampfanfall« vgl. Konvulsion; Plural Antikonvulsiva) ist ein Arzneimittel, das zur Behandlung oder Verhinderung von epileptischen Krampfanfällen eingesetzt wird. Synonym wird daher …

    Deutsch Wikipedia