zementherstellung

  • 1WEDAG — Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein Maschinenbaubetrieb in Bochum Hofstede, der sich vorwiegend mit Bergbau und Kokereitechnik beschäftigte. Die WEDAG setzte sich aus der 1872 gegründeten Bochumer Eisenhütte Westfalia, der 1800… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Westfalia Dinnendahl Gröppel — Unternehmenslogo der WEDAG um 1950 Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein im Maschinenbau tätiges Unternehmen mit Sitz in Bochum und Essen, das vorwiegend Erz , Kohle und Wasseraufbereitungsanlagen produzierte. Die WEDAG war ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Westfalia Dinnendahl Gröppel AG — Die Westfalia Dinnendahl Gröppel AG (WEDAG) war ein Maschinenbaubetrieb in Bochum Hofstede, der sich vorwiegend mit Bergbau und Kokereitechnik beschäftigte. Die WEDAG setzte sich aus der 1872 gegründeten Bochumer Eisenhütte Westfalia, der 1800… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Alt-Hemmoor — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Basbeck — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 6BonnVisio — Die Zementfabrik ist ein Gebäudekomplex in Bonn Ramersdorf. Ursprünglich war sie eine Fabrik zur Herstellung von Zement, heute befinden sich auf dem Gelände unter Beibehaltung einiger ursprünglicher Gebäude Büro und Tourismusflächen. Die Stadt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Bonner Bogen — Der Bonner Bogen ist ein neu entwickeltes Areal am Rheinufer auf der Grenze der Bonner Stadtteile Ramersdorf und Oberkassel im Stadtbezirk Beuel. Es beheimatet ein Gebäudeensemble. Ursprünglich befand sich dort eine Fabrik zur Herstellung von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Granulieren — Als Granulieren oder Granieren (zu lat. granum, Korn , Körnen ) bezeichnet man das Verwandeln von entweder großen Partikeln oder von sehr kleinen Partikeln mit unterschiedlicher Partikelgröße (Pulver) in ein Haufwerk mit Partikeln enger… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hemm — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hemmoor — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia