zeltdach

  • 101Oktogonkirche — Ein Oktogon ist in der Architektur ein Zentralbau oder raum mit einem Grundriss in Form eines regelmäßigen Achtecks. Antike und frühmittelalterliche Gebäude Grundriss des Felsendoms Der zweifach achsensymmetri …

    Deutsch Wikipedia

  • 102Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth — Die Pfarrkirche zur Heiligen Elisabeth steht zentral, unweit von Schloss Goldenstein, in Elsbethen, einem südlichen Vorort der Stadt Salzburg in Österreich. Inhaltsverzeichnis 1 Das Patrozinium 2 Geschichte 3 Baubeschreibung 4 Pfarrg …

    Deutsch Wikipedia

  • 103Pförtnerhaus Villa Kuntze — Die Villa Kuntze ist eine „prachtvolle neobarocke Villa“[1] in der Oberen Bergstraße 16 im Stadtteil Niederlößnitz der sächsischen Stadt Radebeul. Das Gebäude wurde 1899/1901 durch den Architekten Oskar Menzel für den Dresdner Bankier Albert… …

    Deutsch Wikipedia

  • 104Potsdamer Garnisonkirche — Gemälde der Garnisonkirche um 1827 Die Garnisonkirche war die bedeutendste Barockkirche von Potsdam und wurde unter dem zweiten preußischen König Friedrich Wilhelm I. von 1733 bis 1735 errichtet. Den königlichen Soldaten diente sie zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 105Pulverturm (Lindau am Bodensee) — Pulverturm in Lindau Pulverturm in Lindau; rechts ehemalige Luitpold Kaserne …

    Deutsch Wikipedia

  • 106Rautendach — Rombendach auf der Marienkirche in Dortmund Ein Rhombendach, auch Rautendach genannt, ist eine Dach Bauform aus vier gleichgroßen regelmäßigen Rauten (daher Rautendach) und vier Dreiecksgiebeln als Wandabschluss, die in der Form einem Rhombus… …

    Deutsch Wikipedia

  • 107Reinach (AG) — AG dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Aargau und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Reinach zu vermeiden. Reinach …

    Deutsch Wikipedia

  • 108Ruine Wensburg — Wohnturm der Wensburg Die Ruine der Wensburg, auch Burg Wensberg genannt, ist eine im Lierstal gelegene Burgruine. Die Spornburg steht versteckt im Wald auf einer Bergkuppe südwestlich von Lind im Kreis Altenahr und war einst der Mittelpunkt der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Sankt Markus (München) — St. Markus am Altstadtring Die Evangelisch Lutherische Pfarr , Universitäts und Dekanatskirche St. Markus, genannt auch Markuskirche, ist der zweite evangelisch lutherische Kirchenbau in München. Sie wurde 1873 1876 nach Plänen von Rudolf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Schloss Drassburg — Das Schloss Draßburg ist eine Schlossanlage im Ortsteil Untergut der Gemeinde Draßburg im österreichischen Burgenland. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Beschreibung 3 Literatur 4 Weblinks // …

    Deutsch Wikipedia