zelle des akkumulators

  • 1Zelle — Verwahrraum (fachsprachlich); Gefängniszelle; Haftraum; Gewebezelle * * * Zel|le [ ts̮ɛlə], die; , n: 1. (besonders in Klöstern und Strafanstalten) enger und sehr einfach, nur mit dem Nötigsten ausgestatteter Raum (in dem Personen abgeschieden… …

    Universal-Lexikon

  • 2Kapazität (galvanische Zelle) — Die Kapazität einer Batterie oder eines Akkumulators – nachfolgend zusammengefasst nur als „Batterie“ bezeichnet – gibt die Menge an elektrischer Ladung an, die eine Batterie liefern bzw. speichern kann. Sie wird entweder als Nennkapazität CN in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Redox-Flow-Zelle — Die (Redox )Flussbatterie oder Redox Flow Zelle (Red für Reduktion = Elektronenaufnahme, Ox für Oxidation = Elektronenabgabe) ist ein Akkumulator und speichert elektrische Energie in chemischen Verbindungen, wobei die Reaktionspartner in einem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Akkumulatoren für Elektrizität — (Sekundärelemente, Ladungssäulen, elektrische Sammler), Apparate, die elektrische Arbeit, die von irgend einer Stromquelle, z.B. einer Dynamomaschine, geliefert wird, aufspeichern, so daß dieselbe zu einer andern Zeit nach Belieben wieder aus den …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 5Akku — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Akkumulator (Elektrotechnik) — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Akkumulatorenbatterie — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Akkumulatorzelle — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Akkus — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Nennkapazität — 12 V „Autobatterie“ aus sechs Sekundärzellen Ni MH Akkumulator im Standardformat „AA“ …

    Deutsch Wikipedia