zeitungs

  • 121Deutsch-Ostafrikanische Zeitung — Beschreibung deutschsprachige Wochenzeitung …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Neue Zeitungen von gelehrten Sachen — Die 1715 von Johann Gottlieb Krause initiierten Neue Zeitungen von gelehrten Sachen sind unter den deutschen wissenschaftlichen Journalen des frühen 18. Jahrhunderts dasjenige, das als wöchentliches Blatt bahnbrechend die Kurznachricht in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Belegexemplar — Be|leg|ex|em|plar auch: Be|leg|ex|emp|lar 〈n. 11〉 Exemplar od. Abzug von einem Druckwerk als Beleg für dessen Veröffentlichung; Sy Beleg (5), Belegstück * * * Be|leg|ex|em|p|lar, das: Pflichtexemplar eines Buches od. [Zeitungs ,… …

    Universal-Lexikon

  • 124Bildseite — Bịld|sei|te 〈f. 19〉 Seite mit dem Bild, Vorderseite (von Medaillen), Avers * * * Bịld|sei|te, die: 1. (bei Münzen, Medaillen o. Ä.) Seite mit dem Bild. 2. besondere [Buch , Zeitungs]seite mit Bildern. * * * Bịld|sei|te, die: 1. (bei Münzen,… …

    Universal-Lexikon

  • 125Konversationslexikon — Kon|ver|sa|ti|ons|le|xi|kon 〈[ vɛr ] n.; s, xi|ka〉 ein od. mehrbändiges, alphabet. geordnetes Nachschlagewerk über alle Wissensgebiete ● er ist ein wandelndes Konversationslexikon 〈fig.; umz.; scherzh.〉 ein Vielwisser * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 126Zeitungswissenschaft — Zei|tungs|wis|sen|schaft 〈f. 20; unz.〉 = Publizistik * * * Zei|tungs|wis|sen|schaft, die: Wissenschaft vom Zeitungs u. Nachrichtenwesen. Dazu: Zei|tungs|wis|sen|schaft|ler, der; Zei|tungs|wis|sen|schaft|le|rin, die; zei|tungs|wis|sen|schaft|lich… …

    Universal-Lexikon

  • 127Bildredakteur — Bịld|re|dak|teur, der: in einem Zeitungs od. Buchverlag für die Bebilderung zuständiger Redakteur. * * * Bịld|re|dak|teur, der: in einem Zeitungs od. Buchverlag für die Bebilderung zuständiger Redakteur …

    Universal-Lexikon

  • 128Kunstbeilage — Kụnst|bei|la|ge, die: Zeitungs od. Zeitschriftenbeilage mit Wiedergaben von Werken der bildenden Kunst. * * * Kụnst|bei|la|ge, die: Zeitungs od. Zeitschriftenbeilage mit Wiedergaben von Werken der bildenden Kunst …

    Universal-Lexikon