zeitunabhängig

  • 41Ewigkeit — Unter Ewigkeit oder etwas Ewigem versteht man etwas, das weder einen zeitlichen Anfang noch ein zeitliches Ende besitzt bzw. unabhängig von dem Phänomen Zeit existiert. Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie 2 Verwendung in der Physik und Philosophie 3… …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Feldenergie — In der Physik spielt der Begriff des Feldes eine zentrale Rolle. Ein Feld besteht in einem Raum, der leer oder stofferfüllt sein kann, und messbaren physikalischen Eigenschaften, die jedem Raumpunkt zugeordnet werden können. Diese physikalischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Fluid-Struktur-Kopplung — Als Fluid Struktur Kopplung (englisch Fluid Structure Interaction) wird im Ingenieurwesen die Berücksichtigung der gegenseitigen Beeinflussung von Struktur und Strömung bezeichnet. Dabei werden numerische Verfahren zur Strömungs und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Gesamtdrehimpuls — Physikalische Größe Name Drehimpuls Formelzeichen der Größe Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Gesellschaft für wissenschaftliche Datenverarbeitung mbH Göttingen — Eingangsansicht der GWDG in Turm 6 des Max Planck Institut für biophysikalische Chemie Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: sind die beide …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Grundwassermodell — Grundwassermodelle sind Werkzeuge zur Simulation von Strömungsvorgängen im ungesättigten oder gesättigten Bodenbereich, dem Transport von gelösten Wasserinhaltsstoffen und der Wärmeausbreitung in einem Aquifer. Ein Grundwasserströmungsmodell… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Hamilton'sches Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Hamilton-Operator — Der Hamiltonoperator bestimmt in der Quantenmechanik die Zeitentwicklung und die möglichen Energien des zugehörigen physikalischen Systems, beispielsweise des Elektrons im Wasserstoffatom. Er ist nach William Rowan Hamilton benannt, auf den die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Hamilton-Prinzip — Das Hamiltonsche Prinzip oder das Prinzip der kleinsten Wirkung ist ein Extremalprinzip. Danach verhalten sich die physikalischen Teilchen und Felder so, dass eine Größe, die die Teilchenbahnen und Felder bewertet, kleiner ist als bei allen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Hamiltonoperator — Der Hamiltonoperator bestimmt in der Quantenmechanik die Zeitentwicklung und die möglichen Energiemesswerte des zugehörigen physikalischen Systems, beispielsweise des Elektrons im Wasserstoffatom. Er ist nach William Rowan Hamilton benannt, auf… …

    Deutsch Wikipedia