zeitliches verhalten

  • 1zeitliches Verhalten — laikinė elgsena statusas T sritis radioelektronika atitikmenys: angl. time behavior vok. zeitliches Verhalten, n; Zeitverhalten, n rus. поведение во времени, n pranc. comportement dans le temps, m …

    Radioelektronikos terminų žodynas

  • 2Chaos-Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Chaos Theorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Chaosphysik — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Chaostheoretiker — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Chaostheorie — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Chaotisches System — Die Chaosforschung (auch: Theorie komplexer Systeme oder Komplexitätstheorie) ist ein Teilgebiet der Mathematik und Physik und befasst sich im Wesentlichen mit Systemen, deren Dynamik unter bestimmten Bedingungen empfindlich von den… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Übertragungsfunktion (Laplacetransformation) — Ein lineares Übertragungsglied mit dem Eingangssignal u und Ausgangssignal y. Die Ausgangsgröße y(t) eines dynamischen Übertragungssystems mit konzentrierten oder verteilten Energiespeichern ist abhängig von den Systemeigenschaften und von der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Multiplizierer (Digitaltechnik) — Ein Multiplizierer ist in der Digitaltechnik eine elektrische Schaltung, welche aus zwei oder mehr digitalen Zahlen mit der mathematischen Operation der Multiplikation das Produkt ermittelt. Der Multiplizierer ist bei Prozessoren Teil der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10IEEE 1076 — Very High Speed Integrated Circuit Hardware Description Language (auch VHSIC Hardware Description Language), kurz VHDL, ist eine Hardwarebeschreibungssprache, vergleichbar mit einer Programmiersprache, mit der es einfach möglich ist, komplizierte …

    Deutsch Wikipedia