zeitkoordinaten

  • 81Zeitartig — In der relativistischen Physik bezeichnet der Lichtkegel eines Ereignisses E die Menge aller Ereignisse E , die sich mit Lichtgeschwindigkeit c auf E auswirken können oder von E mit Lichtgeschwindigkeit beeinflusst werden können. Lichtkegel mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Experimente von Rayleigh und Brace — Die Experimente von Rayleigh und Brace (1902, 1904) sollten zeigen, ob die Lorentzkontraktion zur Doppelbrechung führt. Es war eines der ersten optischen Experimente zu Messung der Relativbewegung von Erde und Äther, die genau genug waren, um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Liénard-Wiechert-Potential — Die Liénard Wiechert Potentiale (ein skalares und ein vektorielles Potential) beschreiben die elektrischen und magnetischen Felder, die von einer bewegten elektrischen Punktladung erzeugt werden. Sie verallgemeinern das Coulomb Potential, das von …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Tests der speziellen Relativitätstheorie — werden bis heute durchgeführt. Sie waren für die Entwicklung und Akzeptanz der Theorie von entscheidender Bedeutung, wobei moderne Experimente weiterhin in Übereinstimmung mit der Theorie sind. Entgegen populären Darstellungen ist die spezielle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Histoire de la relativité restreinte — L’histoire de la relativité restreinte décrit le développement de propositions et constatations empiriques et conceptuelles, au sein de la physique théorique, qui ont permis d’aboutir à une nouvelle compréhension de l’espace et du temps. Cette… …

    Wikipédia en Français

  • 86Relativitätstheorie — Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈[ vi ] f. 19; unz.〉 von Einstein begründete Theorie zur möglichst allgemeinen Beschreibung der Naturgesetze, aufgrund deren sich auch Raum u. Zeit relativ, d. h. von der Wahl des Bezugssystems abhängig, erweisen * * *… …

    Universal-Lexikon

  • 87Galilei-Transformation —   [nach G. Galilei], lineare Transformation der (zum Ortsvektor r = (x, y, z) zusammengefassten) Raumkoordinaten x, y, z und der Zeit t eines Inertialsystems …

    Universal-Lexikon

  • 88Leibniz — Leibniz,   Gottfried Wilhelm, Mathematiker und Philosoph, * Leipzig 1. 7. 1646, ✝ Hannover 14. 11. 1716; Sohn eines Rechtsanwaltes und Professors; 1661 besuchte Leibniz die Universität in Leipzig, 1663 wechselte er nach Jena. Vier Jahre später… …

    Universal-Lexikon

  • 89Physiknobelpreis 1902: Hendrik Lorentz — Pieter Zeeman —   Die Niederländer wurden für ihre außergewöhnlichen Verdienste bei der Erforschung des Einflusses des Magnetismus auf Strahlungserscheinungen ausgezeichnet.    Biografien   Hendrik Antoon Lorentz, * Arnheim (Niederlande) 18. 7. 1853, ✝ Haarlem 4 …

    Universal-Lexikon

  • 90Quantengravitation — Quạntengravitation,   die bisher nur in Ansätzen entwickelte Quantentheorie der Gravitation, die die Eigenschaften der (gekrümmten) Raum Zeit bei extrem kleinen Abständen (von der Größenordnung der Planck Länge) und das Verhalten von… …

    Universal-Lexikon