zeitkoordinaten

  • 21CPT-Invarianz — Das CPT Theorem (für engl. Charge Parity Time = Ladung Parität Zeit) ist ein fundamentales Gesetz der Physik. Es besagt, dass jeder Vorgang der durch Vertauschen von Materie mit Antimaterie und zusätzlich spiegelbildlich und zeitumgekehrt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22CPT-Theorem — Das CPT Theorem (für engl. charge, parity, time = Ladung, Parität, Zeit) ist ein fundamentales physikalisches Gesetz, das 1955 von Wolfgang Pauli aufgestellt wurde. Es besagt, dass jeder Vorgang, der durch Vertauschen von Materie mit Antimaterie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23CPT-Verletzung — Das CPT Theorem (für engl. Charge Parity Time = Ladung Parität Zeit) ist ein fundamentales Gesetz der Physik. Es besagt, dass jeder Vorgang der durch Vertauschen von Materie mit Antimaterie und zusätzlich spiegelbildlich und zeitumgekehrt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Die Coneheads — Filmdaten Deutscher Titel Die Coneheads Originaltitel Coneheads Produktion …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Euklidische Distanz — Der euklidische Abstand ist ein Begriff, der den Abstand zweier Punkte der Ebene oder des Raumes verallgemeinert. Euklidischer Raum Im dreidimensionalen Raum stimmt der euklidische Abstand d(x,y) mit dem anschaulichen Abstand überein. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Euklidische Metrik — Der euklidische Abstand ist ein Begriff, der den Abstand zweier Punkte der Ebene oder des Raumes verallgemeinert. Euklidischer Raum Im dreidimensionalen Raum stimmt der euklidische Abstand d(x,y) mit dem anschaulichen Abstand überein. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Granger-Kausalität — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Hendrik Antoon Lorentz — Hendrik Antoon Lorentz, gemalt von Menso Kamerlingh Onnes Hendrik Antoon Lorentz (* 18. Juli 1853 in Arnheim; † 4. Februar 1928 in Haarlem) war ein niederländischer …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Hermann Rothe — (* 28. Dezember 1882 in Wien; † 18. Dezember 1923 ebenda) war ein österreichischer Mathematiker. Rothe studierte an der Universität Wien und der Universität Göttingen und promovierte 1909 in Wien zum Doktor der Technischen Wissenschaften. Danach… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Kausal — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia