zeitiger

  • 81Gerste — (Hordeum), Getreideart mit weit kürzerem Stängel als Weizen u. Roggen, wie diese in Ähren blühend; jede Blume besteht aus zwei Spelzen, einer inneren kleineren lanzettförmigen u. einer äußeren, zugleich unteren, bauchigen, eckigen, die länger als …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 82Luzerne [2] — Luzerne, Futterpflanze, zur Pflanzengattung [640] Medicago gehörig, kommt in verschiedenen Abarten vor: a) Blaue L. (Medicago sativa), am gebräuchlichsten u. bes. deshalb sehr wichtig, weil sie Trockenheit u. Nässe besser verträgt, als andere… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 83Altersschwäche — (griech. Marasmus, lat. Involutio senilis, Senilität, Seneszenz), ein Zustand, in den alle organischen Wesen verfallen, wenn sie sich dem höchsten Maß ihrer natürlichen Lebensdauer nähern und die Ernährungsprozesse versagen. Die A. beginnt beim… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 84Arbeiterabteilungen — Arbeiterabteilungen, Abteilungen von Militärpflichtigen, die sich durch Selbstverstümmelung zum aktiven Dienst untauglich gemacht haben, aber arbeitsfähig sind, oder die, mit zeitiger Untersagung der Ausübung der bürgerlichen Ehrenrechte bestraft …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 85Aufkauf — (franz. Accaparement), der von einzelnen (Spekulanten) in sehr umfangreichem Maß bewirkte Ankauf einer Ware in ihrem Erzeugungsgebiete. Der A. kann bei geschickter Ausführung dem Aufkäufer (accapareur) großen Gewinn abwerfen; denn der Preis kann… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 86Blütezeit — Blütezeit, die Zeit, in der die einzelnen Pflanzenarten ihre Blüten zeigen, fällt in der Regel mit bestimmten Monaten zusammen. Nur wenige ausdauernde Pflanzen treiben zu jeder Jahreszeit, sobald nur die Temperatur günstig ist, selbst im Winter,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 87Brustfellentzündung — (Pleuritis, Pleuresia), Entzündung des den Brustkorb im Innern auskleidenden und die Lunge überziehenden Brustfelles. Sie entsteht zuweilen nach Verletzung der Rippen und des Brustfelles; häufiger durch Fortpflanzung entzündlicher Prozesse in den …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 88Ehrenrechte — Ehrenrechte, die durch den Vollgenuß der bürgerlichen Ehre bedingten Einzelbefugnisse, die der Mensch als Person und als Staatsbürger im öffentlichen Leben in Anspruch nehmen kann. Der Verlust dieser bürgerlichen E. tritt teils als Rechtswirkung… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 89Erīca — L. (Heide), Gattung der Erikazeen, kahle oder verschieden behaarte, niedrige, bisweilen auch über 6 m hohe Sträucher oder Halbsträucher mit wirtelig gestellten, kleinen, schmalen oder schuppigen Blättern, einzeln oder in arm bis reichblütigen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 90Finnland — (von den Finnen selbst Suomenmaa, »Land der Seen oder Sümpfe«, genannt, bei den Schweden Finland; s. Karte »Rußland« und »Schweden«), ein mit Rußland unter demselben Regenten vereinigtes Großfürstentum, erstreckt sich zwischen 59°50 und 70°5… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon