zeitiger

  • 121eher — praktisch; ungefähr; so gut wie; eigentlich; mehr; vielmehr; lieber; früher; vergleichsweise; tendenziell; bedingt; relativ; …

    Universal-Lexikon

  • 122Sicherungsverwahrung — Sị|che|rungs|ver|wah|rung 〈f. 20; unz.〉 als Schutzmaßnahme für die Allgemeinheit vom Gericht neben der Strafe angeordnete Verwahrung von gefährl. Gewohnheitsverbrechern in einer (meist mit einer Strafanstalt verbundenen) Verwahrungsanstalt ●… …

    Universal-Lexikon

  • 123früher — ¹früher 1. alt, damalig, ehemalig, einstig, einstmalig, seinerzeitig, vergangen, vorangegangen, vorausgehend, vorherig, vorig..., vormalig, zurückliegend; (schweiz., sonst veraltend): vorgängig; (bes. österr.): gewesen; (ugs.): verflossen; (ugs.… …

    Das Wörterbuch der Synonyme

  • 124Gesamtstrafe — Erhöhung der verwirkten höchsten Strafe bei Verurteilung wegen mehrerer Taten, die gleichzeitig abgeurteilt werden (§ 53 StGB). Die G. darf die Summe der Einzelstrafen nicht erreichen; sie darf bei zeitiger ⇡ Freiheitsstrafe 15 Jahre und bei ⇡… …

    Lexikon der Economics

  • 125aufstehen — aufstehenintr 1.damußtdufrüher(zeitiger)aufstehen=dasistlängstbekannt;damitkommstduzuspät.DasWortmeint,Spätaufsteherseiendenanderenunterlegen.1800ff. 2.dubistzuspätaufgestanden=duirrstdich.19.Jh. 3.dagegenstehtnichtsauf=dasistunübertrefflich,konku… …

    Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • 126zeitig — Adj. (Aufbaustufe) zu einem frühen Zeitpunkt Synonyme: früh, frühzeitig Beispiele: Nach einem zeitigen Frühstück ging ich laufen. Unser Tag begann zeitig am Morgen. Wenn du zeitiger gekommen wärest, hätten wir den Zug nicht verpasst …

    Extremes Deutsch

  • 127Birke — 1. Aufgesprungene Birken geben (haben) wenig Saft. Das Alter besitzt nicht die Lebensfrische der Jugend! 2. Die Birke ist das beste Mittel gegen (Trotz, künstliche) Krämpfe. (Wend. Lausitz.) 3. Man kann die Birke schütteln wie man will, es fallen …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 128Morgen (Subst.) — 1. Alle Morge Grött, alle Möddag Môss, alle Abend Päkelflêsch on alle Nacht en Stoss. (Alt Pillau.) (S. ⇨ Mittag.) 2. Alle Morgen neue Sorgen. – Simrock, 9607. Mhd.: Mich grüezent iemer sorgen zem êrsten an dem morgen. (Freidank.) (Zingerle,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon