zeising

  • 101Goldener Schnitt — (lat. Sectio aurea), in der Mathematik die Aufgabe, eine gerade Linie AB durch einen Punkt C zwischen A und B in zwei solche Teile zu zerlegen, daß sich der kleinere Teil BC zum größern AC verhält wie der größere zur ganzen Linie AB. Man… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 102Seising — (seemännisch), soviel wie Zeising (s. d.) …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 103Xenŏphōn — Xenŏphōn, 1) griech. Geschichtschreiber, geb. um 434 v. Chr. in Athen, gest. um 355 in Korinth, Schüler des Sokrates, begleitete den jüngern Kyros auf dem Zuge gegen seinen Bruder Artaxerxes Mnemon (401). Nach Kyros Fall bei Kunaxa führte er die… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 104Goldener Schnitt — Goldener Schnitt, die Teilung einer Strecke A B = a durch den Punkt C derart, daß die größere Teilstrecke mittlere Proportionale zwischen der kleineren und der ganzen Strecke ist, d.h. A B : A C = A C : B C. Die so geteilte Strecke heißt stetig… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 105Goldener Schnitt — (Sectĭo aurĕa), Teilung einer Strecke in zwei Teile dergestalt, daß sich der kleinere Teil zum größern verhält wie letzterer zur ganzen Strecke; von A. Zeising als ästhetisches Gesetz in den Proportionen des menschlichen Körpers nachgewiesen (die …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 106Proportionalität — Proportionalität, Verhältnißmäßigkeit, die Harmonie der Größenverhältnisse (Carus: Proportionslehre der menschlichen Gestalt, Lpz. 1854; Zeising, neue Lehre von den Proportionen des menschlichen Körpers, Leipz. 1855) …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 107Die Krokodile — ( The Crocodiles ) was a small poets society in Munich which existed from 1856 to the 1870s. Contents 1 Background and beginnings 2 Literary influence 3 Members 4 Publications …

    Wikipedia

  • 108Bibliotheca dissidentium — (Répertoire des non conformistes religieux des seizième et dix septième siècles) ist eine von André Séguenny im Verlag Valentin Koerner herausgegebene Buchreihe, die sich mit religiösen Nonkonformisten des 16. und 17. Jahrhunderts beschäftigt.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 109Hans Martin Rothkegel — (Hans) Martin Rothkegel (* 1969 in Hamburg) ist ein baptistischer Theologe und Professor für Kirchengeschichte am evangelisch freikirchlichen Theologischen Seminar (Fachhochschule) in Wustermark Elstal. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die …

    Deutsch Wikipedia

  • 110Jan Dubčanský von Zdenín — Jan Dubčanský von Zdenín, tschechisch Jan Dubčanský ze Zdenína (* vor 1490; † wahrscheinlich Mitte 1543) war ein mährischer Adliger und Reformator. Er war der Gründer der zwinglianischen Glaubensgemeinschaft der Habrowaner Brüder und Autor des… …

    Deutsch Wikipedia