zeilenzahl

  • 3116 9 — Das Logo zum Standard 16:9 (auch 1,77:1 oder korrekt gerundet 1,78:1 bezeichnet) ist ein Begriff, der in der Videotechnik das Verhältnis zwischen Bildbreite und höhe beschreibt. Es ist zu unterscheiden zwischen „echtem“ 16:9 (Seitenverhältnis:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 321 Zoll C — Aufnahmegerät 1 Zoll C (auch 1 C) war ein Videobandformat, das 1976 von Ampex und Sony entwickelt und 1978 eingeführt wurde. Es nutzte ein 1 Zoll breites Magnetband und ersetzte im Bereich der professionellen Video und TV Industrie das damals… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33AVCHD — Logo Advanced Video Codec High Definition (engl. Fortgeschrittener Video Codec hoher Auflösung), kurz AVCHD, ist ein digitales Aufzeichnungsformat für Consumer und Prosumer Camcorder mit Aufzeichnung auf digitale Datenträger, wie zum Beispiel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34AVCHD Lite — AVCHD Logo Advanced Video Codec High Definition (engl. Fortgeschrittener Video Codec hoher Auflösung), kurz AVCHD, ist ein digitales Aufzeichnungsformat für Consumer und Prosumer Camcorder mit Aufzeichnung auf digitale Datenträger, wie zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35AVC HD — AVCHD Logo Advanced Video Codec High Definition (engl. Fortgeschrittener Video Codec hoher Auflösung), kurz AVCHD, ist ein digitales Aufzeichnungsformat für Consumer und Prosumer Camcorder mit Aufzeichnung auf digitale Datenträger, wie zum… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Abtei Werden — Kloster Werden, Hauptgebäude der ehem. Abtei Das Kloster Werden war ein Benediktinerkloster in Werden an der Ruhr, heute Essen Werden. Werden war seit etwa 800 ein reichsunmittelbares Fürstentum (daher Reichsabtei oder Reichsstift Werden). Es… …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Advanced Video Codec High Definition — Dieser Artikel wurde aufgrund von inhaltlichen Mängeln auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Amiga — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: ‚Freundin‘) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Amiga-Computer — Letztes offizielles Logo Der Commodore Amiga (spanisch amiga: Freundin) war ein von Mitte der 1980er bis Anfang/Mitte der 1990er weit verbreiteter Computer, der besonders in seinen Einsteigermodellen (A500 und A1200) als Heimcomputer beliebt war …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Antike Schriftrollen — Die Schriftrolle (lat. volumen od. rotulus) war bis in das 4. Jh. n. Chr. die vorherrschende Buchform des Altertums. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Verbreitung 2 Form und Gebrauch 3 Lektüre 4 …

    Deutsch Wikipedia