zechenbahn

  • 31Dümpten — Stadtteil 4 von Mülheim an der Ruhr Lage …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Geschichte der Stadt Kamen — Die Geschichte der Stadt Kamen reicht bis in die Antike zurück. Urkundlich wird Kamen erstmals 1050 genannt. Inhaltsverzeichnis 1 Zu Kamens ältester Geschichte 2 Kamen im Mittelalter 3 Vorindustrielles Kamen …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Geschichte von Bockum-Hövel — Die Geschichte der beiden Dörfer Bockum und Hövel, die heute den Stadtbezirk Hamm Bockum Hövel der Stadt Hamm in Westfalen bilden, ist geprägt von ihrer Grenzlage zwischen dem Bistum Münster und der Stadt Hamm. Letztere gehörte bis 1609 zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Glückauf-Bahn — Die Artikel Bahnstrecke Bochum–Essen/Oberhausen und Bahnstrecke Bochum–Gelsenkirchen überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Güterumgehungsbahn Dortmund — Kursbuchstrecke (DB): % Streckennummer: 2132 (Nette–Scharnhorst) 2123 (Huckarde–Deusen) Streckenlänge: 12 km bzw. 4 km Stromsystem: 15 kV 16,7 Hz  Höchstgeschwindigkeit: 80 km/h Bundesland …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Hamm-Bockum-Hövel — Wappen Karte Basisdaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Hamm-Osterfelder Bahn — Oberhausen Osterfeld Süd–Hamm Kursbuchstrecke (DB): 423 (OB Osterfeld Süd–Gladbeck) 450.9 (Bottrop–GE Buer) Streckennummer: 2250 (OB Osterfeld Süd–Hamm) 2248 (E Dellwig Ost–Bottrop) 2252 (GE Buer Nord–Lippe) Streckenlänge: 77 km Spurweite:… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Henschel DHG 500 C — Anzahl: 62 Hersteller: Henschel Baujahr(e): 1963–1976 Achsformel …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Hespertal — Hespertalbahn Legende P …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Hespertalbahn — Essen Kupferdreh Hespertalbahn–Hesperbrück Kursbuchstrecke (DB): 12446 Streckenlänge: 4,6 km Spurweite: 1435 mm (Normalspur) Bundesland: Nordrhein Westfalen Legende …

    Deutsch Wikipedia